User Online: 3 |
Timeout: 03:01Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.10.2020
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Auch Linie M2 fährt künftig elektrisch
Zwischenüberschrift:
Umstellung ab Montag
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Am
kommenden
Montag,
26.
Oktober,
wird
die
zweite
Osnabrücker
Metrobus-
Linie
auf
Elektro-
Betrieb
umgestellt.
Die
Bauarbeiten
an
den
beiden
M2-
Endwenden
am
Hauptbahnhof
sowie
im
Landwehrviertel
sind
abgeschlossen
beziehungsweise
stehen
kurz
vor
dem
Abschluss.
Die
Ladestationen
sind
betriebsbereit.
Ab
der
nächsten
Woche
sind
auf
der
Metrobus-
Achse
M2
dann
insgesamt
acht
E-
Gelenkbusse
im
Einsatz,
teilten
die
Stadtwerke
am
Freitag
in
einer
Pressemitteilung
mit.
„
Wir
haben
das
nächste
Etappenziel
erreicht″,
so
Mobilitätsvorstand
Stephan
Rolfes.
Bereits
im
vergangenen
Jahr
wurde
die
M1
(Düstrup–Haste)
als
erste
Metrobus-
Linie
komplett
auf
den
Elektro-
Betrieb
umgestellt,
nun
folgt
mit
der
M2
die
zweite.
21
der
für
dieses
Jahr
bestellten
22
E-
Gelenkbusse
vom
Typ
VDL
Citea
SLFA-
181
Electric
sind
bereits
auf
dem
Stadtwerke-
Busbetriebshof
eingetroffen.
Der
letzte
noch
fehlende
Bus
wird
laut
den
Stadtwerken
in
den
kommenden
Tagen
angeliefert.
„
Somit
gehen
jetzt
weitere
moderne
E-
Gelenkbusse
in
den
Regelbetrieb
–
und
sorgen
für
mehr
Komfort
auf
und
entlang
der
M2″,
so
Rolfes
weiter.
Nach
Aussage
der
Stadtwerke
wird
die
Linie
M3
(Schinkel-
Ost–Sutthausen/
Hagen)
ebenfalls
noch
in
diesem
Jahr
den
kompletten
E-
Betrieb
aufnehmen.
Die
Ladestationen
an
den
Endwenden
in
Sutthausen
und
in
Hagen
seien
ebenfalls
bereits
betriebsbereit.
Zu
zeitlichen
Verzögerungen
komme
es
noch
bei
den
Bauarbeiten
an
und
in
der
Endwende
Schinkel-
Ost.
Die
Arbeiten
sollen
hier
Ende
November
abgeschlossen
sein,
bis
dahin
bleibt
der
Ölweg
zwischen
Belmer
Straße
und
Gretescher
Weg
gesperrt.
Die
M3
werde
ebenfalls
bereits
ab
Montag
zumindest
teilweise
elektrisch
bedient.
Der
komplette
E-
Betrieb
ist
dann
für
Ende
November
geplant,
so
die
Stadtwerke.
Bis
Ende
2021
werden
alle
fünf
Metrobus-
Linien
elektrisch
bedient,
die
E-
Gelenkbusflotte
der
Stadtwerke
wird
dann
auf
insgesamt
62
Fahrzeuge
anwachsen.
Mehr
Informationen
zum
elektrischen
Betrieb
der
Metrobus-
Linien
und
der
E-
Gelenkbusflotte
gibt
es
im
Stadtwerke-
Blog.
Mehr
Infos
zu
weiteren
Plänen
und
Ideen
der
„
Mobilen
Zukunft″
Osnabrücks
gibt
es
unter
mobile-
zukunft-
osnabrueck.info.
Bildtext:
Die
E-
Gelenkbusse
in
der
Stadtwerke-
Bushalle
sind
startbereit
für
den
Einsatz
auf
der
Metrobus-
Linie
M2.
Foto:
Stadtwerke
Osnabrück/
Marco
Hörmeyer
Autor:
Stella Blümke