User Online: 2 |
Timeout: 07:13Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.10.2020
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Altenheim ja, Wohnhäuser nein
Zwischenüberschrift:
Osnabrücker UWG kritisiert Pläne für „Grünen Garten″ in Voxtrup
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Die
Osnabrücker
UWG
stellt
sich
gegen
die
Planungen
für
das
Baugebiet
„
Grüner
Garten″
an
der
Meller
Landstraße.
Kritisiert
wird
vor
allem,
dass
nach
dem
neuen
Entwurf
eine
größere
Fläche
versiegelt
werden
soll
und
dass
zusätzlich
zum
fünfstöckigen
Altenheim
drei
viergeschossige
Wohngebäude
vorgesehen
sind.
Der
Bau
eines
Altenheims
in
Voxtrup
sei
notwendig,
erklärt
UWG-
Ratsmitglied
Wulf-
Siegmar
Mierke
in
einer
Pressemitteilung.
Doch
dabei
solle
es
auch
bleiben.
Zudem
müsse
es
so
gebaut
werden,
„
dass
es
die
Landschaft
nicht
verschandelt″.
Eine
Reduzierung
der
Planung
werde
auch
zu
einem
geringeren
Verkehrsaufkommen
führen.
Somit
würden
die
Anwohner
weniger
belastet
und
das
Wohnen
im
Altenheim
attraktiver.
Die
UWG
(Unabhängige
Wählergemeinschaft)
wendet
sich
gegen
die
aktuellen
Pläne,
weil
eine
Fläche
von
bis
zu
17
000
qm
dauerhaft
versiegelt
werde.
Die
UWG
hält
die
ökologische
Bewertung
für
misslungen.
Beanstandet
wird
auch,
dass
an
der
Meller
Landstraße
und
den
angrenzenden
Wohngebieten
sechs
alte
Eichen
mit
einem
Alter
von
bis
zu
150
Jahren
gefällt
werden
sollen.
Die
Beschreibungen
im
Bebauungsplan
seien
beschönigend,
kritisiert
Hannes
Janott,
der
zweite
Vorsitzende
der
UWG.
So
werde
versucht,
die
negativen
Auswirkungen
des
Bauprojekts
auf
die
Umwelt
zu
bagatellisieren.
Bildtext:
Die
weitergehende
Verdichtung
für
das
Baugebiet
"
Grüner
Garten"
in
Voxtrup
wird
von
der
UWG
kritisiert.
Autor:
Rainer Lahmann-Lammert