User Online: 2 |
Timeout: 17:32Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.10.2020
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Eiszauber 2020 soll stattfinden
Zwischenüberschrift:
Mit Buden und Eisstockschießen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Viele
liebgewonnene
Veranstaltungen
müssen
im
Corona-
Jahr
2020
ausfallen.
Für
den
Osnabrücker
„
Eiszauber″
gilt
das
–
zumindest
nach
derzeitigem
Stand
–
nicht.
Am
Freitag,
13.
November,
soll
die
künstliche
Eisfläche
auf
dem
Ledenhof
aufgebaut
sein
und
eröffnet
werden.
„
Bahn
frei″
heißt
es
etwas
später
auch
für
das
alljährliche
Eisstockschießen.
Zum
fünften
Mal
können
sich
ab
Dienstag,
17.
November,
Teams
in
dieser
Disziplin
messen.
Neu
in
diesem
Jahr
ist
die
obligatorische
Beachtung
der
Corona-
Vorschriften.
Das
stellt
nach
Angaben
der
Veranstalter
aber
kein
großes
Problem
dar:
„
Beim
Eisstockschießen
lassen
sich
die
Abstände
zwischen
den
verschiedenen
Teams
sehr
gut
einhalten,
und
wir
garantieren,
dass
alle
notwendigen
Hygienemaßnahmen
umgesetzt
werden″,
betont
Christian
Schäfer,
Chef
der
Event-
Agentur
„
Alles
bestens″.
Im
September
habe
es
von
der
Behörde
grünes
Licht
für
das
Eisstockschießen
gegeben
Mehrere
Ein-
und
Ausgänge
sollen
sicherstellen,
dass
sich
die
Mannschaften
nicht
zu
nahe
kommen.
Auch
die
Abtrennung
der
Spielzonen
sei
durch
den
Einsatz
von
Plexiglas
möglich.
„
Wir
sind
uns
der
Verantwortung
bewusst
und
werden
genau
darauf
achten,
dass
alle
die
Regeln
einhalten″,
verspricht
der
Agenturchef.
Insgesamt
seien
die
Veränderungen
für
die
Teilnehmer
aber
überschaubar,
da
bereits
in
den
Vorjahren
klare
Regeln
auf
den
Spielbahnen
geherrscht
hätten.
Aufgrund
der
Absage
des
Eis-
Events
in
Georgsmarienhütte
rechnet
Schäfer
mit
einem
großen
Anmeldezuspruch
aus
dem
Osnabrücker
Südkreis
und
richtet
sich
insgesamt
auf
mehr
als
200
Teilnehmer-
Teams
ein.
Verzichten
müssen
die
Besucher
auf
das
große
Gastronomiezelt.
Stattdessen
werden
Speisen
und
Getränke
rund
um
die
Eisbahn
erhältlich
sein.
Außerdem
soll
es
kleine
Holzhütten
geben,
die
es
jeweils
bis
zu
acht
Personen
ermöglichen,
gemütlich
zusammenzusitzen.
Abseits
des
Wettbewerbs
kann
die
Eisbahn
ab
einer
Gruppengröße
von
zwölf
Personen
für
privates
Eisstockschießen
gemietet
werden.
Teams
für
das
Turnier
können
ab
sofort
angemeldet
werden.
Infos
auf
eiszauber.gmbh
oder
per
E-
Mail
an
eisstockschiessen@
agentur-
allesbestens.de.
Die
Startgebühr
beträgt
45
Euro.
Bildtext:
Freuen
sich
auf
das
diesjährige
Eisstockschießen
am
Ledenhof:
Saskia
Gaedicke
vom
Hauptsponsor
pluss,
Turnierleiter
und
Moderator
Dennis
Kurth,
Lukas
Wagner,
Joris
Knäuper,
Yannic
Broxtermann,
Hermann
Bücker
(alle
Schiedsrichter)
und
Veranstalter
und
Agentur-
Chef
Christian
Schäfer
(von
links)
.
Foto:
Christoph
Beyer
Autor:
cbey