User Online: 2 |
Timeout: 19:08Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.10.2020
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
CDU Schinkel will Baugebiet auflockern
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Trichterförmige
Kaltluftschneisen
und
eine
Höhenbegrenzung:
Die
CDU
Schinkel-
Widukindland
schlägt
vor,
die
Planung
für
das
neue
Wohngebiet
an
der
Windthorststraße
aufzulockern.
In
den
vergangenen
Wochen
hätten
sie
zahlreiche
Gespräche
mit
Bürgern
geführt,
heißt
es
in
einer
Pressemitteilung
des
Vorsitzenden
Günter
Sandfort
und
seiner
Vorstandskollegin
Claudia
Schiller
von
der
CDU
Schinkel-
Widukindland,
ebenso
mit
den
beiden
Bürgervereinen,
dem
Kleingartenverein
Weseresch
und
der
Bürgerinitiative
„
Naturnaher
Schinkel″.
Dieser
Dialog
habe
die
Notwendigkeit
erkennen
lassen,
den
Bebauungsplan
Nr.
620
(Windthorststraße)
zu
modifizieren.
Nach
Ansicht
der
beiden
Ratsmitglieder
sollten
aus
stadtklimatischen
Gründen
trichterförmige
Kaltluftschneisen
mit
einer
Breite
von
50
Metern
in
die
Pläne
aufgenommen
werden.
Bisher
sehen
die
Entwürfe
Schneisen
von
weniger
als
40
Meter
Breite
vor.
Sandfort
und
Schiller
sprechen
sich
zudem
für
eine
Maximalhöhe
der
Gebäude
von
zehn
Metern
(ab
Oberkante
der
Straße)
aus.
Eine
viergeschossige
Bebauung,
wie
sie
teilweise
vorgesehen
ist,
lehnen
sie
ab.
Die
CDU
Schinkel-
Widukindland
regt
überdies
an,
dass
Vorgärten
und
andere
private
Grünflächen
nicht
mit
Schotter
abgedeckt
werden
dürfen,
um
einer
unnötigen
zusätzlichen
Erhitzung
vorzubeugen.
Autor:
rll