User Online: 1 |
Timeout: 13:11Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.09.2020
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Sicherer Radverkehr – aber wie?
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Die
Ratsfraktionen
finden
in
der
Verkehrspolitik
keine
gemeinsame
Linie,
und
spätestens
nach
jedem
weiteren
tödlichen
Fahrradunfall
streiten
sie
darüber,
wie
der
Radverkehr
sicherer
gemacht
werden
kann.
Zu
diesem
Thema
tagt
die
CDU-
Ratsfraktion
öffentlich
am
Mittwoch,
30.
September,
um
20
Uhr
im
Ratssitzungssaal
im
Rathaus.
Osnabrück
müsse
zur
Fahrradstadt
werden
–
gleichzeitig
dürften
andere
Verkehrsteilnehmer
nicht
darunter
leiden,
teilte
die
CDU
mit.
Wie
soll
das
gehen?
Darüber
diskutieren
am
Mittwoch
Marius
Keite,
verkehrspolitischer
Sprecher
der
CDU-
Ratsfraktion
Osnabrück,
Andrea
Menke,
Leiterin
der
Polizeiinspektion
Osnabrück,
Mechthild
Möllenkamp,
Präsidentin
des
Handelsverbandes
Osnabrück-
Emsland,
Frank
Otte,
Osnabrücks
Stadtbaurat,
Mark
Rauschen,
Vizepräsident
der
IHK,
sowie
L&
T-
Geschäftsführer,
Volkmar
Seliger,
ADFC
sowie
Walter
von
Göwels,
verkehrspolitischer
Sprecher
der
CDU-
Ratsfraktion
Münster.
Die
Veranstaltung
ist
aufgrund
der
Corona-
Pandemie
auf
50
Personen
begrenzt.
Anmeldung
unter
Tel.
0541
323-
2021
oder
per
E-
Mail
an
cdu-
ratsfraktion@
osnabrueck.de.
Autor:
yjs