User Online: 1 |
Timeout: 22:13Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
22.09.2020
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Für sauberen Piesberg
Zwischenüberschrift:
World Cleanup Day: Freiwillige sammeln Unrat ein
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Am
World
Cleanup
Day
beteiligen
sich
Menschen
weltweit
an
Müllsammelaktionen,
um
ein
Zeichen
für
eine
saubere
Umwelt
zu
setzen.
Am
Wochenende
trafen
sich
dazu
rund
40
engagierte
Osnabrücker
am
Museum
für
Industriekultur,
um
im
Rahmen
des
World
Cleanup
Day
den
Piesberg
von
Müll
zu
befreien.
Mit
Greifzangen,
Eimern
und
Handschuhen
ausgerüstet,
empfing
Organisatorin
Birgit
Schad
von
den
City
Cleaners
Germany
begeisterte
Helfer
am
Piesberg.
Routinierte
Müllsammler
und
Familien
mit
Kindern
zogen
auf
verschiedenen
Routen
durch
den
Kultur-
und
Landschaftspark
auf
der
Suche
nach
unachtsam
entsorgtem
Abfall
und
Sperrmüll.
Besonders
Richtung
Hafen
sei
die
Verschmutzung
am
Straßenrand
groß,
erklärte
Schad
den
motivierten
Helfern.
Man
unterschätze,
wie
viel
Müll
an
den
Wanderwegen
und
Straßen
rund
um
den
Piesberg
hinterlassen
werde,
berichtete
Birgit
Scheidecker
vom
Museum
für
Industriekultur.
Dem
Museum
sei
es
deshalb
besonders
wichtig,
den
Natur-
und
Umweltschutz
am
World
Cleanup
Day
und
in
der
Ausstellung
in
den
Fokus
zu
stellen.
In
Zusammenarbeit
mit
Birgit
Schad
wurde
im
Museum
für
Industriekultur
am
Piesberg
bereits
in
den
vergangenen
Wochen
mit
einer
Sonderausstellung
auf
das
Thema
Umweltverschmutzung
aufmerksam
gemacht.
So
seien
auch
viele
Helfer
auf
den
Clean
Up
Day
in
Osnabrück
aufmerksam
geworden,
erklärte
Scheidecker.
Auch
sie
wollte
mit
ihren
Kindern
einen
Beitrag
für
einen
sauberen
Piesberg
leisten
und
zog,
mit
Zange
und
Eimer
ausgestattet,
durch
das
Gebüsch
rund
um
die
Wanderwege
des
Landschaftparks.
Bereits
seit
zwei
Jahren
setzt
sich
Schad
mit
den
City
Cleaners
Germany
für
ein
sauberes
Niedersachsen
ein.
Im
vergangenen
Jahr
reinigte
sie
mit
freiwilligen
Helfern
im
Rahmen
der
Klimawoche
der
„
Fridays
For
Future″-
Bewegung
den
Osnabrücker
Hauptbahnhof.
Bildtext:
Fleißige
Osnabrücker
sammelten
jetzt
rund
um
den
Piesberg
achtlos
weggeworfene
Abfälle.
Fotos:
André
Havergo
Autor:
Vivienne Kraus