User Online: 3 |
Timeout: 11:58Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.09.2020
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Parkhotel schließt zum Ende des Jahres
Zwischenüberschrift:
Neue Wohnungen geplant
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Das
Parkhotel
Osnabrück
samt
Altem
Gasthaus
Kampmeier
ist
bald
Geschichte:
Am
20.
Dezember
schließt
die
traditionsreiche
Herberge
ihre
Pforten.
Auf
dem
Areal
am
Heger
Holz
wird
sich
in
Zukunft
einiges
ändern
–
Wohnungen
sollen
entstehen.
Doch
was
wird
aus
Hotel
und
Gasthaus?
„
Zum
Ende
des
Jahres
werden
wir
schließen″,
bestätigte
Geschäftsführer
Elmar
Schmitz
auf
Nachfrage
unserer
Redaktion.
Schmitz
leitet
seit
Januar
2019
die
Geschicke
des
Hotels.
„
Der
20.
Dezember,
also
der
vierte
Adventssonntag,
wird
der
letzte
Tag
sein″,
so
Schmitz
weiter.
Was
danach
mit
Hotel
und
Gasthaus
passiert?
Schmitz
lässt
sich
nicht
in
die
Karten
gucken:
„
Wir
sind
noch
in
Gesprächen,
wie
es
dann
ab
2021
weitergeht″,
erklärte
er.
Im
kommenden
Monat
könnte
es
Klarheit
geben.
Sicher
ist:
Das
Bauunternehmen
MBN
aus
Georgsmarienhütte,
Inhaber
des
großflächigen
Areals
am
Heger
Holz,
will
hier
eine
Wohnsiedlung
errichten.
Ob
in
diesen
Planungen
ein
Hotel-
oder
ein
Gasthaus-
Betrieb
eine
Rolle
spielt,
ist
noch
ungewiss.
Auf
Nachfrage
unserer
Redaktion
äußerte
sich
weder
das
Unternehmen
MBN
noch
die
Stadt
Osnabrück
zu
genaueren
Plänen.
Im
Sommer
2018
war
bekannt
geworden,
dass
MBN
das
Parkhotel
mit
dem
Alten
Gasthaus
Kampmeier
gekauft
hat.
Mit
der
Nachricht
kündigte
sich
schon
an,
dass
es
am
Heger
Holz
zu
baulichen
Veränderungen
kommen
würde.
Im
Mai
dieses
Jahres
berichtete
unsere
Redaktion
dann
darüber,
dass
der
östliche
Teil
des
Hotelgeländes
für
Wohnzwecke
umgewidmet
werden
soll.
Die
Stadt
Osnabrück
hatte
einen
entsprechenden
Bebauungsplan
ausgegeben.
Seitens
der
Stadt
hieß
es
damals
zur
Aufstellung
des
Bebauungsplans,
man
wolle
Wohnraum
schaffen,
um
den
steigenden
Miet-
und
Eigentumspreisen
etwas
entgegenzusetzen.
Das
Gelände
am
Westerberg
biete
sich
an,
weil
es
bereits
im
Flächennutzungsplan
der
Stadt
als
Wohnbaufläche
dargestellt
sei
und
gut
an
die
vorhandenen
Siedlungen
angeschlossen
werden
könne.
So
lasse
sich
ein
attraktives
Baugebiet
für
Einfamilien-
und
Mehrfamilienhäuser
schaffen.
Und
obwohl
die
Lage
am
Heger
Holz
einen
exklusiven
Charakter
verspricht,
hat
die
Stadt
den
Investor
verpflichtet,
20
Prozent
der
neuen
Wohnungen
zu
einem
vergünstigten
Preis
anzubieten.
Bildtexte:
Geschäftsführer
Elmar
Schmitz
Bald
nur
noch
Geschichte:
Das
Gasthaus
Kampmeier
und
das
Parkhotel
schließen
im
Dezember.
Blick
auf
den
Hotelkomplex
hinter
dem
Gasthaus.
Fotos:
Sebastian
Philipp,
Jörn
Martens
Autor:
Micha Lemme