User Online: 3 |
Timeout: 08:21Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.09.2020
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Klimaschützer besetzen Parkplätze
Zwischenüberschrift:
Fridays for Future will der Verkehrswende in Osnabrück Nachdruck verleihen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Die
Fridays-
for-
Future-
Bewegung
in
Osnabrück
will
verstärkt
auf
die
Verkehrssituation
in
der
Hasestadt
aufmerksam
machen.
In
den
nächsten
Tagen
und
Wochen
rufen
die
jungen
Klimaschützer
gleich
zu
drei
Aktionen
auf.
Unter
anderem
sollen
Parkplätze
besetzt
werden.
Der
Verkehr
in
Osnabrück
sei
und
bleibe
weiterhin
alles
andere
als
umweltfreundlich
und
sozial,
heißt
es
in
einer
Pressemitteilung
der
Umweltaktivisten.
Seit
Beginn
des
Jahres
seien
bereits
zwei
Radfahrerinnen
auf
Osnabrücker
Straßen
ums
Leben
gekommen
–
beide
Male
durch
Lkw.
Vor
sechs
Jahren
sei
ein
Radverkehrsplan
vom
Rat
einstimmig
angenommen
worden.
Bis
jetzt
sei
davon
aber
nur
ein
Bruchteil
Realität
geworden.
Der
motorisierte
Individualverkehr
müsse
entschlossen
zurückgedrängt
werden,
fordert
die
Gruppe.
„
Beschwichtigende
Worte
helfen
uns
nicht
weiter.
Eine
Verlagerung
des
Verkehrs
auf
neue
Pisten
wie
beispielsweise
die
Erweiterung
der
A
33
auch
nicht″,
wird
Jan
Küter-
Luks
von
Fridays
for
Future
in
der
Mitteilung
zitiert.
Es
gebe
einfache
und
kostengünstige
Konzepte
wie
Umweltspuren,
die
Auslagerung
der
B
68
aus
der
Stadt
und
die
Verringerung
der
Parkplatzanzahl.
An
diesem
Freitag,
18.
September,
wird
Fridays
for
Future
gemeinsam
mit
Organisationen
wie
der
Gewerkschaft
Verdi,
der
Grünen
Jugend
und
Attac
Parkplätze
besetzen.
An
Ständen
sollen
alternative
Möglichkeiten
demonstriert
werden,
wie
der
neu
gewonnene
Raum
anders
genutzt
werden
kann.
Nebenbei
können
sich
Passanten
über
die
von
den
Aktivisten
gewünschte
Verkehrswende
informieren.
Die
Aktion
findet
zwischen
11
Uhr
und
18
Uhr
in
der
Dielingerstraße
statt.
Eine
Woche
später,
am
25.
September,
wird
es
laut
der
Mitteilung
global:
An
einem
weltweiten
Protesttag
für
mehr
Klimaschutz
werde
Fridays
for
Future
Osnabrück
gemeinsam
mit
vielen
lokalen
Organisationen
im
Schlossgarten
demonstrieren.
Ab
10.30
Uhr
soll
es
Bildungsangebote
zu
den
Themen
Verkehrswende,
Energiewende
und
Agrarwende
geben.
Um
13.30
Uhr
startet
dann
ein
Demonstrationszug
mit
dem
„
Verkehrswende-
Block″:
Mit
Absperrbändern
soll
coronagerecht
demonstriert
werden,
wie
viel
Platz
Autos
im
Vergleich
zu
einem
Bus
mit
der
gleichen
Anzahl
Insassen
einnehmen.
Hauptthema
der
Aktion
werden
die
Tarifverhandlungen
der
Busfahrer
sein.
Denn
schlechte
Arbeitsbedingungen
im
ÖPNV
führten
zu
Personalmangel,
heißt
es
in
der
Mitteilung.
Es
bestehe
die
Gefahr,
dass
dadurch
auch
ein
klimafreundlicher
Ausbau
des
ÖPNV
in
Zukunft
unmöglich
werde.
Klimamesse
vor
Theater
Einen
Tag
später,
am
26.
September,
beteiligt
sich
Fridays
for
Future
Osnabrück
an
der
ersten
Auflage
der
Klimamesse
„
KlimOS″
vor
Theater
und
Dom.
An
zahlreichen
Ständen
werde
es
die
Möglichkeit
geben,
sich
über
nachhaltige
Konzepte
für
Politik,
Gesellschaft
und
Wirtschaft
zu
informieren.
Außerdem
wird
es
ein
Bühnenprogramm
mit
Musik
und
einer
Podiumsdiskussion
mit
Osnabrücker
Politikern
geben.
Moderiert
wird
die
Veranstaltung
von
der
Fernsehmoderatorin
Janine
Steeger.
Bildtext:
Die
Fridays-
for-
Future-
Bewegung
ruft
zu
drei
Aktionen
auf.
Foto:
Michael
Gründel
Autor:
Micha Lemme