User Online: 1 |
Timeout: 22:15Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.05.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Der Rollschuhplatz im Stadtteil Gartlage
Zwischenüberschrift:
Rätsel um Schulneubau am Harderberg nur zum Teil gelöst
Artikel:
Originaltext:
OSNABRÜCK.
Das
Rätsel
um
das
unbekannte
Foto
der
vergangenen
Woche
konnte
nur
zum
Teil
gelöst
werden.
Wie
uns
Hans
Märtin
auf
OS-
Nachbarn
schrieb,
ist
auf
dem
Bild
der
Neubau
der
Grundschule
am
Harderberg
abgebildet.
Leider
ist
das
genaue
Aufnahmedatum
des
Fotos
unbekannt.
Vermutlich
ist
es
Anfang
der
1950er-
Jahre
entstanden.
Sollten
Sie
noch
Erinnerungen
an
das
Richtfest
haben
oder
vielleicht
sogar
tatkräftig
beim
Bau
der
Schule
mitgeholfen
haben,
dann
schreiben
Sie
uns
hierzu.
Über
eine
genauere
Datierung
des
Bildes
würden
wir
uns
freuen.
Das
aktuelle
unbekannte
Foto
zeigt
einen
Platz
im
Stadtteil
Gartlage,
der
vielen
Osnabrückern
bekannt
sein
dürfte.
Abgebildet
ist
ein
Teil
der
Grünflächenanlage
zwischen
der
Liebigstraße,
der
Schlachthofstraße
und
der
Krelingstraße.
Im
Hintergrund
erkennt
man
die
in
den
1920er-
Jahren
für
die
Arbeiter
der
Osnabrücker
Kupfer-
und
Drahtwerke
errichteten
Wohnhäuser.
Mit
ihren
charakteristischen
Ziegelfassaden
bilden
sie
noch
heute
einen
Blickfang.
Vorne
im
Bild
ist
der
mit
einer
niedrigen
Mauer
eingefasste,
anscheinend
gerade
neu
gestaltete
Spielplatz
mit
einer
großen
Freifläche
sowie
einem
sandgefüllten
Halbrondell
zusehen.
Jungen
schauen
keck
aus
der
Sandmulde,
ein
Kind
blickt
eher
skeptisch
in
die
Kamera
des
Fotografen.
Die
Beschriftung
„
Rollschuhplatz″
auf
der
Rückseite
des
Fotos
verrät,
dass
das
grüne
Dreieck
zwischen
Liebig-
,
Schlachthof-
und
Krelingstraße
schon
damals
vielfältig
genutzt
wurde.
Noch
heute
befindet
sich
auf
dem
westlichen
Teil
des
Platzes
eine
gut
besuchte
Skateranlage.
Haben
Sie
dort
schon
in
früheren
Jahren
Ihre
Runden
gedreht?
Kennen
Sie
Einzelheiten
zur
Entstehungsgeschichte
des
Platzes
und
der
Rollschuhbahn?
Schreiben
Sie
uns
auf
OS-
Nachbarn.de.
Bildtexte:
Wann
wurde
dieser
Platz
zwischen
der
Liebigstraße
und
der
Schlachthofstraße
neu
angelegt?
Schildern
Sie
uns
Ihre
Erinnerungen.
Anbau
der
Schule
am
Harderberg.
Fotos:
Archiv
Autor:
ek