User Online: 1 |
Timeout: 10:43Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.09.2020
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Verkehrsinfarkt droht
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
„
Kreisverkehr
oder
eine
Fahrspur
weg″
(Ausgabe
vom
3.
September)
.
„
Die
Planungen
zur
Ertüchtigung
der
Radwege
auf
dem
Wallring
in
Osnabrück
sind
uneingeschränkt
zu
begrüßen!
Jedoch
sollte
der
Rat
der
Stadt
Osnabrück
hierbei
nicht
undurchdachten
Scheinlösungen
erliegen
und
womöglich
gleich
eine
Radikalvariante
mit
extremer
Reduzierung
der
Verkehrsflächen
für
den
Kfz-
Verkehr
ins
Auge
fassen!
Denn
man
kann
nicht
wie
geplant
den
Straßenzug
Wittekind-
Str.–Neumarkt–
Neuer
Graben
für
den
Kfz-
Verkehr
sperren,
sodass
dessen
Verkehre
sich
zwangsläufig
auf
den
Wallring
verlagern,
und
dann
im
Nachgang
auch
noch
die
Fahrspuren
des
damit
zusätzlich
belasteten
Wallringes
von
derzeit
zwei
auf
nur
noch
eine
pro
Richtung
reduzieren.
Denn
das
würde
voraussichtlich
–
selbst
wenn
,
Substitutiuonseffekte′
durch
Modal-
Split-
Verlagerungen
weg
vom
Autoverkehr
und
hin
zum
Radverkehr
im
erhofften
Umfang
eintreten
sollten
–
zum
,
Verkehrsinfarkt′
auf
dem
Wallring
führen
und
wäre,
ohne
zuvor
die
Auswirkungen
derartiger
Eingriffe
mittels
detaillierter
Modellrechnungen
umfassend
untersucht
zu
haben,
letztlich
verkehrsplanerischer
Dilettantismus!
Und
der
Vergleich
mit
Metropolen
wie
Wien
oder
Kopenhagen
hinkt
gewaltig,
denn
diese
verfügen
neben
einem
exzellenten,
attraktiven
ÖPNV
auch
jeweils
über
leistungsfähige
mehrspurige
Autobahnringe
beziehungsweise
-
Tangenten
und
weisen
daher
im
innerstädtischen
Straßennetz
keinerlei
überörtliche
Durchgangsverkehre
mehr
auf
–
im
Gegensatz
zu
Osnabrück
mit
der
Ortsdurchfahrt
der
B
68,
welche
abschnittsweise
ausgerechnet
über
den
Wallring
führt!
Und
auch
der
Vergleich
mit
dem
gerne
zitierten
Vorzeige-
Beispiel
Groningen
hinkt
ebenfalls
grandios
–
denn
auch
Groningen
hat,
wiederum
im
Gegensatz
zu
Osnabrück,
einen
geschlossenen
Autobahn-
beziehungsweise
Schnellstraßenring
an
der
Stadtperipherie
aufzuweisen
und
daher
so
gut
wie
keinerlei
überörtliche
Durchgangsverkehre
mehr.′′
Reimer
Thiessen
Belm
Autor:
Reimer Thiessen