User Online: 3 |
Timeout: 05:19Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.04.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Osnabrücker
Geschäftswelt
Überschrift:
Jonscher geht in die Insolvenz
Die Tage von Bücher Jonscher sind gezählt
Zwischenüberschrift:
Traditionsbuchhandlung am Domhof schließt – Insolvenzantrag gestellt
Artikel:
Originaltext:
OSNABRÜCK.
Nach
140
Jahren
wird
die
Traditionsbuchhandlung
Jonscher
am
Domhof
in
Osnabrück
vermutlich
Mitte
Mai
geschlossen.
Der
Betrieb
hat
bereits
Anfang
März
Insolvenz
angemeldet.
14
Mitarbeiter
verlieren
ihren
Arbeitsplatz.
Der
Insolvenzverwalter
bemüht
sich
um
eine
sozialverträgliche
Lösung
für
die
Beschäftigten.
Offenbar
gibt
es
derzeit
keinen
Interessenten,
der
den
Laden
fortführen
möchte.
Eine
Geschäftsfrau
hatte
die
Buchhandlung
voranderthalb
Jahren
vom
damaligen
Eigentümer
übernommen.
Die
Immobilie
am
Domhof
hat
die
Familie
Jonscher
inzwischen
verkauft.
Über
die
Nachnutzung
gibt
es
noch
keine
Informationen.
Die
alteingesessenen
Buchhandlungen
leiden
bundesweit
unter
der
Konkurrenz
der
Filialbetriebe
und
des
zunehmenden
Internetgeschäftes
OSNABRÜCK.
Osnabrück
verliert
nach
Bücher
Acker
und
der
Buchhandlung
Schöningh
demnächst
einen
weiteren
traditionsreichen
Buchladen:
Jonscher
am
Domhof
hat
Insolvenzantrag
gestellt.
Von
Jonscher-
Betreiberin
Susanne
Siemering,
die
vor
anderthalb
Jahren
die
Traditionsbuchhandlung
am
Theater
übernommen
hat,
gibt
es
keinen
Kommentar
zur
aktuellen
Entwicklung:
„
Sie
müssen
sich
in
dieser
Angelegenheit
an
den
Insolvenzverwalter
wenden,
da
nur
er
etwas
sagen
kann.″
Der
Osnabrücker
Rechtsanwalt
Thomas
Lißner,
der
nach
dem
Anfang
März
gestellten
Insolvenzantrag
vor
knapp
einem
Monat
vom
Amtsgericht
mit
der
vorläufigen
Verwaltung
des
Geschäftsbetriebes
beauftragt
wurde,
erklärte
am
Montag:
„
Es
ist
zurzeit
kein
Interessent
in
Sicht,
der
das
Geschäft
übernehmen
will.
Die
Geschäftsräume
werden
nach
Eröffnung
des
Insolvenzverfahrens
Mitte
Mai
alsbald
geräumt,
da
der
Mietvertrag
schon
länger
gekündigt
ist.″
Einen
genauen
Termin
gebe
es
momentan
aber
noch
nicht.
Über
die
Einstellung
des
Geschäftsbetriebs
könne
nur
die
Gläubigerversammlung
entscheiden.
Aufgabe
sei
jetzt
eine
sozialverträgliche
Abwicklung.
14
Mitarbeiter
verlieren
ihren
Arbeitsplatz.
Manfred
Jonscher,
dessen
Großvater
Julius
das
Unternehmen
vor
140
Jahren
gegründet
hat
und
dessen
Vater
das
Geschäft
nach
der
Rückkehr
aus
der
Gefangenschaft
wiederaufbaute,
ist
enttäuscht
von
der
Entwicklung:
„
Das
ist
ein
trauriges
Ende.
Bei
der
vor
anderthalb
Jahren
aus
Altersgründen
erfolgten
Übergabe
des
Geschäfts
haben
wir
große
Hoffnungen
gehabt,
dass
eine
Lösung
gefunde
worden
ist,
die
langfristig
den
Fortbestand
der
Buchhandlung
ermöglicht.″
Die
Immobilie
am
Domhof
hat
die
Familie
vor
Kurzem
verkauft.
Bereits
zuvor
wurde
nach
Angaben
von
Rechtsanwalt
Magnus
Hindersmann,
der
die
Familie
in
der
Sache
vertritt,
eine
außerordentliche
Kündigung
des
Mietvertrages
ausgesprochen,
nachdem
zuvor
mehrere
Monatszahlungen
der
Buchhandlung
Jonscher
GmbH
ausgeblieben
seien.
Nach
Angaben
des
Käufers
der
Immobilie
am
Domhof
wird
das
Mietverhältnis
bereits
demnächst
beendet.
Unternehmer
Frank
Böhm,
der
das
Objekt
auch
auf
der
Internetseite
seiner
Firma
„
Bauen
und
Wohnen″
anbietet:
„
Wir
haben
mit
dem
vom
Amtsgericht
eingesetzten
vorläufigen
Insolvenzverwalter
vereinbart,
dass
die
Buchhandlung
spätestens
Mitte
Mai
schließt.″
Eine
neue
Nutzung
für
die
Räume
oder
das
Objekt
gebe
es
noch
nicht.
Böhm:
„
Der
Standort
ist
ein
einteressante
Lage.
Wir
prüfen
im
Moment
verschiedene
Möglichkeiten.″
Der
Buchmarkt
ist
seit
Längerem
im
Umbruch.
Prägten
in
der
Vergangenheit
Traditionshäuser
die
Händlerszene
vor
Ort,
so
sind
heute
in
den
attraktiven
Innenstadtlagen
vor
allem
Filialisten
zu
finden,
die
inhabergeführten
Geschäften
wichtige
Umsatzbereiche
wegnehmen.
Zudem
verlagern
sich
Umsätze
ins
Internetgeschäft.
Zwar
bewegt
sich
der
Anteil
nach
Auskunft
von
Branchenkennern
noch
klar
unter
der
Zehn-
Prozent-
Marke,
aber
es
wird
für
Buchhandlungen
immer
schwieriger,
die
für
das
Überlebennotwendigen
Margen
zu
erwirtschaften.
Eine
Reaktion
inhabergeführter
Buchhandlungen
in
der
Region,
um
sich
im
sich
verschärfenden
Wettbewerb
zu
behaupten:
Sechs
Geschäfte
präsentieren
sich
amkommenden
Montag
zum
Welt-
Tag
des
Buches
am
23.
April
in
diesem
Jahr
erstmals
in
einer
gemeinsamen
Aktion,
um
Präsenz
zu
zeigen.
Bildtext:
Das
„
Aus″
kommt
im
Jahr
des
140-
jährigen
Bestehens:
Die
Buchhandlung
Jonscher
GmbH
hat
Insolvenz
angemeldet.
Der
Geschäftsbetrieb
läuft
derzeit
noch
weiter.
Was
künftig
mit
den
Geschäftsräumen
passiert,
ist
noch
offen.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
Wolfgang Elbers