User Online: 2 |
Timeout: 15:17Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.03.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Passionsspiel in der Innenstadt
Zwischenüberschrift:
Osnabrücker Wochenmarktbesucher reagieren teils irritiert auf das Laienschauspiel
Artikel:
Originaltext:
OSNABRÜCK/
WALLEN-
HORST.
Mehr
Aufmerksamkeit
geht
nicht:
Am
Samstagmittag
zog
ein
Teil
der
Malgartener
Passionsspielgemeinschaft
durch
die
Osnabrücker
Innenstadt
und
führte
Szenen
aus
dem
diesjährigen
Stück
„
Der
Erlöser″
auf.
Alle
vier
regulären
Aufführungen
des
Passionsspiels
finden
in
diesem
Jahr
in
der
Wallenhorster
Sporthalle
statt.
„
Jerusalem,
Jerusalem,
mein
Volk:
Was
habe
ich
getan?
″,
hallt
es
durch
die
Osnabrücker
Fußgängerzone.
„
Wenn
ihr
nicht
ein
bisschen
Anstand
zeigt,
werfe
ich
euch
das
Kreuz
zu
Füßen!
″
Kurz
danach
fällt
das
etwa
vier
Meter
lange
Holzkreuz
mitten
auf
den
Nikolaiort,
und
spätestens
jetzt
schauen
allehin.
Die
Laienspielschar
der
„
Communität
Jesus
Caritas″
aus
Malgarten
macht
heute
Werbung
für
ihr
diesjähriges
Passionsspiel
unter
dem
Titel
„
Der
Erlöser″.
Ein
relativ
kleiner
Teil
der
rund
70
Schauspieler
aus
dem
Osnabrücker
Land
zieht
von
der
Georgstraße
Richtung
Dom
und
Marienkirche
und
spielt
dabei
immer
wieder
dieselben
Szenen
des
Kreuzwegs
Jesu.
Am
Domplatz
erlebt
das
Stück
den
–
nicht
geprobten
–
komödiantischen
Höhe-
punkt,
als
der
Hund
eines
Marktbesuchers
einige
Männer
anbellt,
die
die
Begleiter
von
Pontius
Pilatus
darstellen.
„
Haltet
den
Hund
zurück!
″,
ruft
einer
der
Schauspieler,
noch
ganz
in
der
Sprache
seiner
Rolle.
„
Tut
mir
leid,
der
ist
auf
Pharisäer
abgerichtet″,
antwortet
das
Herrchen
des
Hundes.
Weiter
vorne
schleppt
Jesus
gerade
sein
Kreuz
über
den
Zebrastreifen
in
Richtung
Marienkirche.
Die
Rolle
des
Messias
wird
vom
Hollager
Lehrer
Andreas
Siegner
verkörpert.
„
Die
Aktion
heute
ist
keine
Premiere.
Vor
ein
paar
Jahren
haben
wir
schon
einmal
in
der
Osnabrücker
Innenstadt
Szenen
aus
dem
Stück
gezeigt″,
sagt
Siegner.
Bereits
zum
zwölften
Mal
spielt
er
die
Rolle
des
Erlösers;
besonders
nervös
sei
er
deshalb
nicht
mehr
–
auch
nicht
am
ungewohnten
Auftrittsort
in
der
Innenstadt.
Unter
den
Darstellern
sind
auch
einige
Kinder
und
Jugendliche.
„
Dass
die
Älteren
das
mitgemacht
haben,
obwohl
sie
ja
von
Freunden
hätten
gesehen
werden
können,
finde
ich
wirklich
mutig″,
sagt
Andreas
Siegner.
Die
Reaktionen
der
Menschen
in
der
vollen
Osnabrücker
Innenstadt
sind
gemischt.
„
Die
spielen
total
schlecht,
und
dann
tragen
einige
von
den
Darstellern
auch
noch
Sonnenbrillen.
Als
wenn
es
die
vor
2000
Jahren
schon
gegeben
hätte″,
sagt
ein
junger
Mann.
Gemischte
Reaktionen
Auch
Andreas
Siegner
erzählt
nach
der
Aufführung,
viele
Leute
hätten
mit
Unverständnis
reagiert.
„
Einer
hat
gerufen:
Karneval
ist
vorbei!
″
Siegner
kann
die
Irritation
der
Leute
aber
nachvollziehen:
„
Die
Menschen
essen
Eis,
und
wir
ziehen
mit
einem
Kreuz
an
denen
vorbei.
Das
ist
schon
ziemlich
skurril.″
Es
hätten
aber
auch
einige
Leute
interessierte
Fragen
gestellt.
Insgesamt,
meint
Siegner,
habe
sich
die
Aktion
sicher
gelohnt.
Das
gesamte
Passionsspiel
wird
in
diesem
Jahr
viermal
gezeigt,
Aufführungsort
ist
jedes
Mal
die
Wallenhorster
Sporthalle.
Die
Termine:
31.
März
(19
Uhr)
,
1.
April
(15
Uhr)
,
6.
April
(19
Uhr)
,
7.
April
(15
Uhr)
.
Bildtext:
Die
Malgartener
Passionsspielgemeinschaft
stellte
Szenen
des
Stücks
„
Der
Erlöser″
in
der
Osnabrücker
Innenstadt
dar.
Aufführung
ist
in
der
Wallenhorster
Sporthalle.
Fotos:
Elvira
Parton
Autor:
Hendrik Steinkuhl