User Online: 1 |
Timeout: 12:41Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.08.2020
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Welches Geschlecht hat der Nachwuchs?
Zwischenüberschrift:
Wolfswelpen im Zoo überstehen ihre erste Untersuchung
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Für
die
fünf
kleinen
Hudson-
Bay-
Wölfe
aus
dem
Zoo
stand
nach
ihrer
Geburt
Anfang
Mai
nun
die
erste
Untersuchung
beim
Zootierarzt
an.
Dabei
konnten
auch
die
Geschlechter
der
Jungtiere
bestimmt
werden.
Drei
Monate
nachdem
die
fünf
kleinen
Wölfe
im
Zoo
zur
Welt
gekommen
sind,
haben
sie
sich
schon
deutlich
verändert:
Sie
sind
größer
geworden,
wiegen
mittlerweile
etwa
14
Kilogramm,
und
ihr
Fell
ist
bereits
fast
so
hell
wie
das
der
älteren
Artgenossen.
Muttermilch
gibt
es
für
sie
inzwischen
auch
nicht
mehr:
„
Sie
haben
vom
Rudel
gelernt,
Fleisch
zu
fressen,
und
kauen
ihre
Nahrung
bereits
selbst″,
heißt
es
in
einer
Mitteilung
des
Zoos.
Nun
war
Zeit
für
die
erste
Untersuchung
beim
Tierarzt:
„
Dazu
haben
wir
die
Welpen
als
Erstes
vom
Rest
der
Gruppe
separiert,
um
sie
in
Ruhe
zu
untersuchen.
Natürlich
schauen
wir
zunächst,
ob
alle
gesund
und
die
Bäuche
gut
gefüllt
sind″,
erklärt
der
Zoologische
Leiter
Tobias
Klumpe:
„
Als
das
dann
sichergestellt
war,
konnten
wir
sie
impfen
und
ihnen
eine
Wurmkur
zu
verabreichen.″
Außerdem
wurde
den
Welpen
je
ein
kleiner
Micro-
Chip
eingesetzt
–
wie
es
auch
bei
Haustieren
gemacht
wird.
Dieser
soll
laut
Klumpe
vor
allem
bei
der
Identifizierung
der
Wölfe
bei
weiteren
Untersuchungen
helfen.
Am
Schluss
der
Untersuchung
konnten
auch
die
Geschlechter
der
Jungtiere
ermittelt
werden
–
allerdings
nicht
von
allen:
„
Es
sind
drei
Weibchen″,
sagt
Klumpe.
Die
anderen
beiden
Welpen
hatten
sich
vor
Beginn
der
Aktion
schnell
in
ihrer
Höhle
versteckt
und
sollen
in
den
nächsten
Tagen
untersucht
werden.
Damit
die
Zoomitarbeiter
sie
unter
ihren
Geschwistern
erkennen
können,
wurden
die
bereits
untersuchten
Tiere
mit
einem
blauen,
für
die
Tiere
ungefährlichen
Farbspray
markiert.
Denn
die
Hudson
Bay-
Wölfe
sind
in
den
letzten
Wochen
nicht
nur
größer
und
schwerer,
sondern
auch
mutiger
geworden:
Die
ersten
drei
Lebenswochen
verbrachten
sie
noch
in
ihrer
geschützten
Wolfshöhle,
nach
und
nach
wurden
sie
aber
neugieriger
und
waren
auch
für
Besucher
immer
besser
zu
sehen.
„
Mittlerweile
laufen
die
Jungen
gut
mit
dem
Rudel
mit.
Sie
sind
sogar
schon
allein
auf
der
Anlage
unterwegs
und
trauen
sich
bis
in
das
Vorgehege
des
Stalls,
um
sich
ein
Stück
Fleisch
zu
holen″,
sagt
Tierpfleger
Marcel
Köck-
Nitschke.
Mit
der
ersten
Untersuchung
habe
man
bis
jetzt
gewartet,
um
die
Familie
bei
ihrer
Jungenaufzucht
nicht
zu
stören.
Besucher
können
die
Jungtiere
laut
dem
Zoo
an
ihrer
geringeren
Größe
vom
Rest
des
Rudels
unterscheiden,
außerdem
ist
ihr
Fell
noch
ein
wenig
dunkler
als
das
der
älteren
Tiere.
Vom
Höhenpfad
aus
haben
Besucher
eine
sehr
gute
Sicht
auf
die
Anlage
in
der
Nordamerika-
Tierwelt
„
Manitoba″,
wo
das
Rudel
durch
den
Wolfswald
streift.
Bildtexte:
Die
fünf
Wolfswelpen
im
Osnabrücker
Zoo
haben
ihre
erste
Untersuchung
überstanden.
Unterstützt
wurde
Zootierarzt
Thomas
Scheibe
durch
Marcel
Köck-
Nitschke,
Tierpfleger,
und
Tobias
Klumpe,
Zoologische
Leitung
im
Zoo
Osnabrück
(von
links)
.
Anfang
Juni
konnten
die
ersten
Bilder
vom
Wolfnachwuchs
im
Osnabrücker
Zoo
gemacht
werden.
(Archivbild)
Die
Wolfswelpen
trauten
sich
schon
Anfang
Juni
aus
ihrer
Höhle
raus.
(Archivbild)
Fotos:
Zoo
Osnabrück/
Marilena
Koch
Autor:
Christopher Bredow