User Online: 2 |
Timeout: 21:44Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.08.2020
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Zoo Osnabrück sucht ausgebüxten Baumstachler
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Das
Baumstachler-
Jungtier
„
Ben″
ist
seit
Montagnachmittag
außerhalb
seiner
Anlage
im
Zoo
Osnabrück
unterwegs.
Wer
das
Tier
entdeckt,
sollte
es
nicht
anfassen,
sondern
die
Feuerwehr
oder
den
Zoo
informieren.
Am
Montagmorgen
ließ
sich
„
Ben″
laut
Mitteilung
des
Zoos
bei
der
ersten
Fütterung
noch
Karotten
und
Äpfel
schmecken
–
doch
bei
der
zweiten
Fütterung
um
14
Uhr
war
das
Jungtier
dann
nicht
mehr
dabei.
Sofort
suchten
die
Tierpfleger
in
der
Anlage,
die
er
sich
mit
seinen
Eltern
„
Mechthild″
und
„
Manfred″
teilt,
nach
dem
Tier,
konnten
es
dort
aber
nicht
finden.
Daraufhin
starteten
die
Pfleger
eine
intensive
Suche,
die
bis
in
den
späten
Abend
ging
–
allerdings
nicht
zu
seiner
Entdeckung
führte.
„
Befinden
sich
Tiere
plötzlich
außerhalb
ihrer
Anlage,
der
gewohnten
Umgebung,
sind
sie
meist
irritiert
und
suchen
einen
Weg
zurück″,
berichtet
der
Zoologische
Leiter
Tobias
Klumpe:
„
Leider
wissen
wir
nicht,
ob
und
welchen
Weg
er
genommen
hat.
Wir
haben
die
Anlage
untersucht,
können
aber
keine
Ausbruchsstelle
finden.″
Ob
das
etwa
40
Zentimeter
lange
Nagetier
sich
auf
dem
Zoogelände
oder
außerhalb
aufhält,
sei
bislang
noch
nicht
geklärt.
„
Bei
uns
bewegen
sich
sehr
viele
Beutegreifer
wie
Füchse.
Wir
können
natürlich
nicht
ausschließen,
dass
Ben
von
einem
heimischen
Raubtier
gegriffen
wurde″,
erklärt
der
Biologe.
Mit
ihren
Stacheln
würden
Baumstachler
aber
einen
guten
Schutz
besitzen.
Aus
diesem
Grund
sollten
Spaziergänger,
die
das
Tier
entdecken,
es
nicht
anfassen.
Wer
den
Baumstachler
sieht,
wird
gebeten,
sich
bei
der
Feuerwehr
oder
beim
Zoo
unter
0541
951050
zu
melden.
Bildtext:
Baumstachler
Ben
ist
aus
dem
Zoo
Osnabrück
entwischt.
Foto:
Zoo
Osnabrück
Autor:
cbre