User Online: 2 |
Timeout: 21:32Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
16.12.1976
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Ebenfalls
in
der
Ratssitzung
entschloß
der
Rat
sich
zum
Umbau
der
Kreuzung
vor
dem
Heger
Tor,
"
die
Verschwenkung
Lotter
Straße"
,
als
Bestandteil
des
städtebaulichen
Gesamtkonzepts
der
Innenstadtsanierung.
Überschrift:
Für "Verschwenkung"
Zwischenüberschrift:
Lotter Straße zwischen Museen hindurch
Artikel:
Originaltext:
Für
`
Verschwenkung`
-
Lotter
Straße
zwischen
Museen
hindurch
Als
wichtigen
Bestandteil
des
städtebaulichen
Gesamtkonzepts
zur
Erneuerung
der
nördlichen
Innenstadt
beschloß
der
Rat
die
Aufstellung
des
Bebauungsplanes
"
Verschwenkung
Lotter
Straße"
,
der
eine
Weiterführung
dieser
Straße
vom
Ernst-
Moritz-
Arndt-
Gymnasium
aus
zwischen
beiden
Museen
hindurch
direkt
zur
Dielingerstraße
beinhaltet.
Nur
sieben
Stimmen
fand
der
Antrag
von
Ratsherrn
Petersson,
diesen
Entwurf
nicht
aufzustellen,
da
eine
Verschwenkung
gleich
einem
Trichter
ein
hohes
Maß
an
zusätzlicher
Verkehrsbelastung
in
die
Innenstadt
bringe
im
Gegensatz
zum
Ziel
der
Sanierungsplanung,
den
Verkehr
hier
auf
das
notwendigste
zu
beschränken.
Als
Berichterstatter
erwähnte
Ratsherr
Erpenbeck,
daß
wegen
eines
Streitverfahrens
geklärt
werden
müsse,
ob
eine
Verschwenkung
erfolge
und
die
Stadt
gesetzlich
verpflichtet
sei,
"
in
zügiger
Folge"
Bebauungspläne
aufzustellen.
Dieser
Plan
sei
auch
als
Grundlage
für
die
Anforderung
von
Förderungsmitteln
notwendig,
ebenso
für
die
Untersuchung
der
künftigen
Verkehrsführung
auf
dem
Wall
mit
einer
eventuell
notwendigen
Untertunnelung
für
Fußgänger.
Es
handele
sich
bei
einer
Aufstellung
um
keine
endgültige
Entscheidung,
da
Bürgerschaft
und
Rat
noch
Bedenken
und
Anregungen
vorbringen
könnten.
Zu
der
Feststellung
von
Ratsherrn
Buermeyer,
der
Oberstadtdirektor
habe
vor
dem
Museumsverein
erklärt,
diese
Verschwenkung
solle
voraussichtlich
nicht
durchgeführt
werden,
sagte
Dr.
Wimmer,
diese
Berichterstattung
sei
unvollständig
gewesen,
denn
er
habe
darauf
hingewiesen,
daß
dieser
Plan
noch
im
Rat
diskutiert
werde.
Themenlisten:
L.05.22SL. Lotterstr « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein
L.05.22TV. Verschwenkung Lotter Strasse « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein