User Online: 5 | Timeout: 11:15Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Blühende Ruhestätte ohne Pflegeaufwand
Zwischenüberschrift:
Osnabrücks erste gärtnerbetreute Grabanlage ist eröffnet
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück Auf dem Heger Friedhof eröffnete Oberbürgermeister Wolfgang Griesert jetzt eine für Osnabrück neue Bestattungsform bei der gärtnerbetreuten Grabanlage werden die Grabstelle und die Pflege durch Fachleute im Paket erworben.

Was lange währt, wird endlich gut″, sagte Griesert in seiner kurzen Eröffnungsrede. Er erinnerte damit daran, dass die Pläne zu einer solchen Anlage schon lange diskutiert wurden, da die Grabpflege in unserer mobilen Gesellschaft, in der Familien oft sehr zerstreut leben, häufig zum Problem wird. Griesert begrüßte die Vertreter von Friedhofsgewerken, Kirchen, Hospiz, Friedhofsverwaltung, der Bürgervereine und aus dem Rat, von Bestattern und weiteren Gärtnereien. Die circa 40 Anwesenden zeigten, welch hohen Stellenwert das Thema der Grabpflege hat.

100 Quadratmeter mit zwei Beeten voll blühender Stauden, zwischen ihnen eine Bank, alles umrahmt von einer bordeauxroten Blutbuchenhecke so sieht die erste gärtnerbetreute Grabanlage in Osnabrück aus. Nach und nach werden Namensstelen hinzukommen, für Einzelgräber, Urnenwahlgräber und das Gemeinschaftsdenkmal für die Urnenreihengräber. Familienangehörige, die sich für diese Bestattungsform entscheiden, haben keine Verpflichtungen, können aber Blumen und Kerzen aufstellen, wie es in einem Informationsblatt heißt. Der symbolische erste Spatenstich war Anfang Juli gesetzt worden, gepflanzt wurde erst eine Woche vor dem Einweihungstermin, wie Jan Sannemann erklärte. Die Gärtnereien Gust und Sannemann haben das Konzept für die Anlage mit dem Namen Ein Raum für uns″ entwickelt und umgesetzt und übernehmen auch die Betreuung. Merle Gust bedankte sich ausdrücklich für die gute Zusammenarbeit mit den weiteren beteiligten Stellen, wie dem Friedhofsbeirat.

Die Seniorchefs Henning Sannemann und Gerhard Gust hatten schon seit 2003 so ein Konzept mit auf den Weg gebracht, wie Henning Sannemann in einer kurzen, spontanen Ansprache sagte. Er ist außerdem Aufsichtsratsvorsitzender der Nordwestdeutschen Treuhandstelle für Dauergrabpflege, die die Gelder für die Grabanlage verwaltet, und hofft auf weitere Anlagen auf allen Friedhöfen Osnabrücks, denn er sieht durchaus den Bedarf.

Schon erste Anfragen

Die ersten Anfragen zu der Grabanlage gibt es schon, unter anderem gleich am Morgen der Eröffnung, als vier ältere Damen sich interessiert die Vorbereitungen ansahen. Hätten wir einen entsprechenden Vertrag dabeigehabt, hätte die eine Dame sicher unterschrieben und sich eine Grabstelle reserviert″, ist sich Jan Sannemann sicher.

Interessierte finden die Grabanlage, wenn sie vom Eingang am Lotter Kirchweg aus an der alten Kapelle vorbeigehen und dann auf den ersten geteerten Weg links abbiegen.

Bildtext:
Für die Konzeption der gärtnerbetreuten Grabanlage auf dem Heger Friedhof bedankt sich Oberbürgermeister Wolfgang Griesert bei Merle Gust und Jan Sannemann, Chefs der gleichnamigen Gärtnereien.
Foto:
Anke Herbers-Gehrs
Autor:
Anke Herbers-Gehrs


Anfang der Liste Ende der Liste