User Online: 2 |
Timeout: 02:51Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.08.2020
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Bekommt Osnabrück einen Nachtbürgermeister?
Zwischenüberschrift:
Mittler zwischen Gastronomie und Politik
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Er
soll
ein
Mediator
und
Moderator
sein,
der
zwischen
Verwaltung
und
Politik,
Gastronomie
und
Club-
Szene
vermittelt.
Dies
ist
die
Stellenbeschreibung
für
einen
Osnabrücker
Nachtbürgermeister.
Das
Projekt
wurde
2016
von
den
Jusos
angestoßen
und
soll
nach
dem
Willen
der
SPD
nun
konkret
werden.
„
Es
muss
jemand
sein,
der
die
Szene
kennt,
der
unabhängig
ist,
Zugang
zu
Leuten
hat
und
über
Durchsetzungsvermögen
verfügt″,
beschreibt
Heiko
Schlatermund,
kulturpolitischer
Sprecher
der
SPD,
die
Person,
die
ihm
als
Nachtbürgermeister
vorschwebt.
Auf
der
ersten
Ratssitzung
nach
der
Sommerpause
am
22.
August
soll
das
Thema
eingebracht
werden.
Auf
einem
„
Club-
und
Szene-
Gipfel″
soll
es
im
September
mit
Vertretern
der
Verwaltung,
der
Politik,
der
Wirtschaftsförderung,
der
Osnabrück
Marketing
und
der
Gastronomie
vertieft
werden.
Kein
Aufpasser
Laut
Schlatermund
soll
der
Nachtbürgermeister
für
eine
Modellphase
von
zwei
Jahren
eine
halbe
Stelle
bekommen,
die
zu
zwei
Dritteln
von
der
Stadt
und
zu
einem
Drittel
aus
der
Gastro-
Branche
finanziert
wird.
Seinen
Dienst
soll
der
Nachtbürgermeister
dann
am
1.
Oktober
aufnehmen.
Reich
wird
er
mit
seinem
Amt
nicht,
so
Schlatermund.
Der
Nachtbürgermeister
solle
ein
Ansprechpartner
sein,
der
zum
einen
Verständnis
für
die
Gastronomen
hat,
um
schnell
und
unbürokratisch
Anliegen
der
Wirte
in
die
Verwaltung
zu
tragen.
Zum
anderen
soll
er
auch
Grenzen
sehen
für
die
Umsetzbarkeit
mancher
Ideen.
Der
Nachtbürgermeister
solle
aber
vor
allem
kein
Aufpasser
sein,
der
nachts
für
Ruhe
und
Ordnung
sorgt,
sagt
Schlatermund.
„
Gerade
in
Corona-
Zeiten
wäre
ein
Nachtbürgermeister
hervorragend
gewesen,
weil
jetzt
so
viele
Fragen
aufgetaucht
sind″,
so
Schlatermund.
Es
sei
absolut
zu
befürworten,
einen
Nachtbürgermeister
in
Osnabrück
zu
installieren,
sagt
Tobias
Neumann,
Vorsitzender
des
Gastronomen-
Verbands
„
WIRTuOS
–
Osnabrücker
Individualgastronomen″.
Auch
er
sagt,
dass
durch
die
Corona-
Krise
deutlich
geworden
sei,
wie
wichtig
so
eine
Position
ist.
„
Der
Nachtbürgermeister
wäre
in
Zeiten
von
sich
regelmäßig
verändernden
Kriterien
jemand
gewesen,
der
ein
für
beide
Seiten
stimmiges
Konzept
hätte
erarbeiten
können.″
Derjenige,
der
das
Amt
übernimmt,
sollte
jemand
sein,
der
innovative
Ideen
einbringt,
so
Neumann.
Er
sollte
aber
auch
jemand
sein,
der
die
Finger
in
Wunden
legen
kann,
wenn
sich
Gastronomen
zum
Beispiel
nicht
an
die
Corona-
Verordnungen
halten.
„
Der
Nachtbürgermeister
muss
darauf
hinweisen,
dass
die
ganze
Branche
unter
Fehltritten
von
Einzelnen
leidet.″
Wenn
Tobias
Neumann
an
die
Clubs
denkt,
hört
er
die
Alarmglocken
schrillen.
„
Da
ist
es
schon
zehn
nach
zwölf.″
Der
Nachtbürgermeister
müsste
seiner
Ansicht
nach
die
Politik
mit
ins
Boot
nehmen,
um
Rettungsmaßnahmen
für
die
Club-
Szene
einzuleiten.
Für
Neumann
ist
eine
Sache
ganz
klar:
Wer
auch
immer
den
Job
übernimmt
–
für
den
Nachtbürgermeister
gibt
es
eine
Menge
Arbeit.
Beispiel:
Mannheim
Das
Amt
des
Nachtbürgermeisters
gibt
es
in
Metropolen
wie
London,
Amsterdam
oder
New
York
und
mittlerweile
auch
in
Mainz
und
Heidelberg;
Dortmund
und
Stuttgart
überlegen,
einen
zu
installieren.
Der
erste
Nachtbürgermeister
Deutschlands
trat
2018
in
Mannheim
sein
Amt
an.
Hendrik
Meier,
der
an
der
dortigen
Pop-
Akademie
studiert,
übte
dies
zwei
Jahre
lang
aus.
Nach
seinem
Abschied
zog
er
gegenüber
dem
Magazin
„
Mannheim
24″
folgendes
Fazit:
„
Wir
haben
eine
Initiative
gegen
sexuelle
Belästigung
in
Bars
und
Clubs
ins
Leben
gerufen.
Wir
haben
die
,
Nette
Toilette′
eingeführt.
Das
bedeutet,
dass
man
in
einer
Bar,
einem
Restaurant
oder
einem
Café
auf
die
Toilette
gehen
kann,
ohne
Konsumzwang
zu
haben.″
Außerdem
sei
dafür
gesorgt
worden,
dass
weniger
Scherben
in
manchen
Stadtteilen
vorzufinden
sind,
weil
Pfandkisten
an
Mülltonnen
aufgestellt
wurden.
In
dem
Interview
betonte
er,
dass
er
nicht
nachts
rumrenne
und
den
Leuten
sage,
was
sie
zu
tun
hätten.
Meiers
Nachfolger
heißt
Robert
Gaa.
Er
ist
als
DJ
und
als
Veranstalter
in
der
Metropolregion
Rhein-
Neckar
tätig.
„
Ich
habe
die
Hoffnung,
als
Nachtbürgermeister
neue
Impulse
zu
setzen,
um
dem
Clubsterben
in
der
Region
entgegenwirken
zu
können″,
sagt
er.
Sein
Ziel
sei
weiterhin,
mehr
Kultur
und
vor
allem
Musik
in
den
öffentlichen
Raum
zu
bringen.
Die
Anwohner
sollen
in
diesem
Vorhaben
ein
großes
Mitspracherecht
haben,
so
Gaa.
Der
Dialog
mit
Anwohnern
sei
generell
ein
großes
Feld
in
der
Tätigkeit
des
Nachtbürgermeisters.
„
Oft
sind
Gespräche
mit
Unternehmern
des
Nachtlebens
und
Bürgern
notwendig,
um
Themen
wie
Ruhestörungen,
wildes
Urinieren
und
Müll
aufzuarbeiten
und
eine
zufriedenstellende
Lösung
für
alle
Beteiligten
herbeizuführen.″
Das
Aufbauen
neuer
und
die
Stärkung
schon
bestehender
Netzwerke
innerhalb
der
Stadtgemeinschaft
sowie
die
proaktive
Entwicklung
von
neuen
und
nachhaltigen
Konzepten
für
das
Nachtleben
zählt
Gaa
ebenfalls
zu
den
Aufgaben
des
Nachtbürgermeisters.
Die
Corona-
Pandemie
sieht
Gaa
als
Herausforderung,
um
das
Überleben
von
Clubs
und
Kneipen
zu
sichern.
„
Im
Moment
verlagert
sich
ein
Großteil
des
Nachtlebens
in
den
öffentlichen
Raum,
und
es
kommt
verstärkt
zu
Ruhestörungen
und
Vermüllung
öffentlicher
Plätze″,
sagt
er.
Um
dem
entgegenzuwirken,
müssten
nun
Alternativen
geschaffen
werden.
Dies
könnten
Freiflächen
sein,
die
von
wechselnden
Gastronomen,
Clubbetreibern
und
Kulturschaffenden
bespielt
werden
können.
Bildtext:
Die
SPD
drängt
darauf,
dass
Osnabrück
einen
Nachtbürgermeister
bekommt.
Foto:
Sophia
Kembowski/
dpa
Autor:
Thomas Wübker