User Online: 2 |
Timeout: 02:38Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.08.2020
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Spielplatz am Rubbenbruchsee fertig
Zwischenüberschrift:
Ausbau für 150 000 Euro: Toben auf 3 700 Quadratmetern
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Am
Rubbenbruchsee
ist
ein
Quartiers-
und
Themenspielplatz
entstanden.
Dort
können
die
Kinder
nun
zwischen
Bäumen
toben,
klettern
und
Trampolin
springen.
Außerdem
wurde
ein
Picknickplatz
eingerichtet.
Der
Quartiers-
und
Themenspielplatz,
der
3700
Quadratmeter
umfasst,
ist
zwischen
der
Minigolfanlage
und
dem
Café-
Restaurant
am
Rubbenbruchsee
entstanden.
Das
teilt
der
Osnabrücker
Servicebetrieb
(OSB)
mit,
der
den
Kinderspielplatz
im
naturnahen
Landschaftsschutzgebiet
geplant
hat
und
die
Bauleitung
innehatte.
Weg
zum
See
abgesichert
Die
große
Fläche
ist
über
vier
Eingänge
von
allen
Seiten
zugänglich.
Die
Kinderspielfläche
ist
zum
Hauptweg
am
See
eingefriedet,
damit
die
Kinder
nicht
vor
ein
Fahrrad
laufen
können.
Am
nördlichen
Ende
ist
eine
Sandfläche
mit
niedrigeren
Spielgeräten
für
Kleinkinder
entstanden.
Eltern
können
am
Rand
der
Fläche
aufgestellte
Tisch-
Bank-
Kombinationen
nutzen,
um
zu
picknicken
und
ihre
Kinder
zu
beaufsichtigen.
In
der
Mitte
des
Spielplatzes
befindet
sich
eine
große
Kletter-
und
Balancieranlage,
die
für
größere
Kinder
eine
spannende
Herausforderung
darstellt.
Die
Wasserspielanlage
und
die
Trampolinreihe
auf
dem
Hügel
zwischen
den
beiden
Sandflächen
sind
für
alle
Altersgruppen
geeignet.
An
der
südlichen
Spitze
der
Fläche
befindet
sich
der
„
Walderlebnisbereich″
mit
einem
Sitzkreis
aus
Findlingen
und
Baumstämmen.
Dort
wurden
auch
zusätzliche
Wildobstgehölze
und
Sträucher
gepflanzt,
die
wie
ein
kleines
Labyrinth
wirken.
Entlang
des
Waldrands
an
der
Ostseite
ist
ein
lang
gestreckter
Hügel
entstanden,
der
mit
Bänken
und
einer
großen
Schaukelanlage
bestückt
ist.
Außerhalb
der
Sandflächen
und
Hügel
laden
freie
Rasenflächen
zu
Ballspielen
ein.
Wie
der
OSB
mitteilt,
wurden
nur
natürliche
Baustoffe
und
Elemente
wie
Holz,
Stein,
Erde
und
Wasser
verarbeitet.
Auch
eine
Toilettenanlage
ist
vorhanden.
Der
Ausbau
hat
laut
OSB
rund
150
000
Euro
gekostet.
Auf
dem
ehemaligen
Spielplatz
stehen
noch
einige
wenige
Spielgeräte.
Dieser
Spielplatz
soll
aufgegeben
und
die
noch
brauchbaren
Spielgeräte
auf
anderen
Spielplätzen
weiter
verwendet
werden.
Anstelle
des
Spielplatzes
soll
der
dort
vorhandene
Grillplatz
erhalten
und
als
Rastplatz
besser
ausgebaut
werden.
Kinder
sammelten
Ideen
Ideen
für
die
Planung
des
neuen
Spielplatzes
am
Rubbenbruchsee
hatten
die
Kinder
der
Grundschule
Eversburg
bereits
im
Oktober
2018
entwickelt.
Umgesetzt
hat
die
Planung
das
vom
OSB
beauftragte
Garten-
und
Landschaftsbauunternehmen
Steinhake
aus
Osnabrück,
das
seit
Ende
November
die
Fläche
bearbeitet
und
die
Spielgeräte
aufgestellt
hat.
Die
organisch
geformten
Rasenhügel
und
die
Baum-
und
Strauchgruppen,
die
den
Platz
in
verschiedene
Bereiche
aufteilen,
sind
mittlerweile
gut
angewachsen,
heißt
es
in
der
Mitteilung
weiter.
Aber
es
gab
auch
einige
Rückschläge
und
Verzögerungen
in
den
vergangenen
Monaten
durch
den
Regen
im
Frühjahr,
der
die
Baustelle
für
Wochen
unter
Wasser
setzte.
Die
danach
folgende
Trockenzeit
ließ
den
Rasen
nicht
wachsen.
Planerin
und
Bauleiterin
Duygu
Öztas
freut
sich
daher
umso
mehr
über
das
gelungene
Ergebnis.
„
Als
Planerin
habe
ich
eine
genaue
Vorstellung,
wie
die
Fläche
später
aussehen
soll.
Für
die
Kinder,
deren
Ideen
wir
umgesetzt
haben,
ist
es
immer
eine
kleine
Überraschung,
begleitet
von
vielen
Ahhhs
und
Ohhhs.
Daher
sind
wir
ein
bisschen
betrübt,
dass
wir
den
Quartiers-
und
Themenspielplatz
ohne
Einweihungsfeier
eröffnen″,
wird
die
Planerin
Duygu
Öztas
in
der
Mitteilung
zitiert.
Bildtext:
Zwischen
der
Minigolfanlage
und
dem
Café-
Restaurant
ist
am
Rubbenbruchsee
ein
Quartiers-
und
Themenspielplatz
auf
rund
3700
Quadratmetern
entstanden.
Fotos:
Osnabrücker
Servicebetrieb
Autor:
Manuela Kanies