User Online: 2 |
Timeout: 14:55Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
22.07.2020
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
CDU sagt Ja zum Vorhaben
Zwischenüberschrift:
Ortsverband für Wachstum mit Augenmaß
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Die
CDU
Schinkel-
Widukindland
befürwortet
die
Planung
für
ein
Baugebiet
an
der
Windthorststraße.
„
Osnabrück
wächst,
und
wir
benötigen
dringend
mehr
Wohneinheiten″,
heißt
es
in
einer
Stellungnahme
des
Ortsverbandes,
es
müsse
aber
mit
Augenmaß
und
mit
Blick
auf
das
Stadtklima
vorgegangen
werden.
Mit
der
Anordnung
der
Häuser
soll
auf
die
Kaltluftschneisen
Rücksicht
genommen
werden.
Diesen
Weg
unterstützt
auch
die
CDU
Schinkel-
Widukindland,
die
für
die
geplanten
Baugebiete
an
der
Windthorststraße
und
am
Hof
Entrup
eintritt.
Der
Vorsitzende
Günter
Sandfort
schreibt
in
einer
Pressemitteilung,
Osnabrück
brauche
eine
„
ausgewogene
Mischung
in
der
Bebauung″.
Wichtig
sei,
„
dass
keine
neuen
sozialen
Brennpunkte
entstehen″.
Auch
der
Sportbetrieb
auf
der
Sportanlage
am
Gretescher
Weg
dürfe
durch
die
Bebauung
keine
nennenswerten
Einschränkungen
erfahren.
Neue
Wohngebiete
sorgten
dafür,
dass
die
Infrastruktur
im
Stadtteil
erhalten
oder
sogar
verbessert
werden
könne,
vermerkt
Sandfort.
Das
gelte
für
Einkaufsmöglichkeiten
und
Gastronomie,
Kindertagesstätten
und
Schulen,
aber
auch
für
die
medizinisch-
therapeutische
Versorgung
und
die
Bus-
Anbindung.
Nach
Auffassung
der
CDU
müssen
die
Fragen
der
Frischluftzufuhr
„
selbstverständlich″
in
das
Planungsverfahren
und
die
weiteren
Abwägungsprozesse
einbezogen
werden.
Ziel
sei
es,
„
mehr
Wohnraum
für
die
Menschen
zu
schaffen
bei
gleichzeitiger
Erhaltung
eines
möglichst
guten
Stadtklimas″.
Eine
Bebauung
westlich
der
Weberstraße
lehnt
die
CDU
Schinkel-
Widukindland
hingegen
ab.
Auf
der
Fläche
sollte
ursprünglich
einmal
die
Mittlere
Verbindung
Ost
gebaut
werden.
Sandfort
begründet
die
Absage
damit,
dass
80
Prozent
der
Flächen
nicht
im
Eigentum
der
Stadt
seien.
Die
Besitzer
der
Grundstücke,
die
mehrheitlich
gerne
in
zweiter
Reihe
bauen
möchten,
würden
mit
einer
solchen
Planung
quasi
enteignet.
Bildtext:
Das
neue
Baugebiet
soll
in
der
Nähe
zur
A33
entstehen.
Die
CDU
Schinkel-
Widukindland
ist
dafür.
Foto:
Geodaten
Osnabrück
Autor:
Rainer Lahmann-Lammert