User Online: 3 | Timeout: 04:34Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Osnabrück bekommt eine weitere Fahrradstraße
Zwischenüberschrift:
Quer durch die Neustadt: Vorrang für Radler auf Lyrastraße/Kommenderiestraße
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück Der Trend aufs Rad beschert Osnabrück eine weitere Fahrradstraße. Auf Antrag der FDP soll der Straßenzug Lyrastraße/ Kommenderiestraße entsprechend ausgeschildert werden. Was sich dadurch ändert? Radfahrer dürfen nebeneinanderfahren, alle Verkehrsteilnehmer müssen sich an Tempo 30 halten.

Die 600 Meter lange Verbindung quer durch die Neustadt hat seit einigen Jahren durch eine Fahrbahneinengung im südlichen Abschnitt ihren Charakter als Durchgangsstraße verloren. FDP-Ratsherr Oliver Hasskamp stellte im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt den Antrag, die Lyrastraße, Kolpingstraße und Kommenderiestraße zur Fahrradstraße zu erklären. Außerdem solle eine Verlängerung nach Norden über den Neuen Graben hinaus geprüft werden. Denkbar sei eine Umweltspur für Busse und Radler bis zur Dielingerstraße.

SPD stimmt dagegen

Der Radverkehr in Osnabrück nehme zu, argumentiert Hasskamp. Die Umwidmung von Straßen zu Fahrradstraßen sei ein bewährtes und kostengünstiges Mittel, den Radverkehr zu bündeln und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Mit dieser Begründung erhielt der Antrag zwar die Zustimmung von CDU und Linken, die SPD stimmte jedoch dagegen und die Grünen enthielten sich. Die Abstimmung stand noch unter dem Eindruck der Diskussion um die Martinistraße, die nach dem Willen von CDU und FDP auch in nächster Zeit eine Hauptverkehrsader bleiben soll, was von den beiden Parteien abgelehnt wird.

Mit dem Straßenzug Kommenderiestraße-Kolpingstraße-Lyrastraße bekommt Osnabrück die vierte Fahrradstraße. Nr. 1 war die Lohstraße, später folgte die Katharinenstraße mit der Augustenburger Straße, seit Ende 2017 ist auch die Wörthstraße zwischen der Meller Straße und der Iburger Straße entsprechend ausgeschildert.

Die Fahrradstraßen in Osnabrück dürfen auch mit dem Auto in einer Richtung benutzt werden, es gilt Tempo 30. Wenig bekannt ist, dass Radler das Recht haben, jederzeit nebeneinanderzufahren. In anderen Straßen gilt das nur, wenn dadurch der Verkehr nicht behindert wird″.

Bildtext:
Vorrang für Radler: Der Straßenzug Lyrastraße-Kolpingstraße-Kommenderiestraße soll Fahrradstraße werden.
Foto:
Gründel
Autor:
Rainer Lahmann-Lammert


Anfang der Liste Ende der Liste