User Online: 2 | Timeout: 02:29Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Kein Platz für „Randgruppen″
Zwischenüberschrift:
Leserbriefe
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Zum Artikel Schmuddelecke wird Schmuckstück″ (Ausgabe vom 6. Juni).

Die Visualisierung zeigt auf dem Ledenhof nur hippe, trendige, schlanke, weiße junge Menschen. Wie praktisch, dass da das Altenheim für Durchschnittsrentner abgerissen und die Menschen an den Stadtrand verschoben werden. Die neuen Bewohner des neuen Heimes sollen ja etwas vermögender sein. In der Vorstellung der Planer und Macher ist also für , Randgruppen′ der Ledenhof eher nicht vorgesehen. Zur Umgestaltung böte sich da dann auch gleich eine Umbenennung an: Platz der jungen Elite.″

Jörg Blaschke
Osnabrück

Ich erinnere mich noch gut an die Neugestaltung des Ledenhofes in den 70er-Jahren. Zuerst sah alles prächtig aus, dann ging die Glaspyramide zu Bruch, der Milchpavillon wurde entfernt, ein Wasserspiel nach dem anderen wurde aus Kostengründen abgestellt, und das Unkraut wucherte überall. Es bleibt festzuhalten, dass bei der damaligen Neugestaltung niemand an die Folgekosten und möglichen Schäden dachte, denn sonst wäre dem Entwurf von Herrn Bofinger bestimmt nicht zugestimmt worden. Das gleiche Trauerspiel wiederholte sich bei der Neugestaltung des Rosenplatzes für viele Millionen Euro. Es mussten rot durchgefärbter Asphalt sein (der jetzt viele Risse hat), merkwürdige Holzgestelle, auf denen nie jemand gesessen hat und die seit Jahren vor sich hinmodern und ebenfalls seit Jahren von Warnbaken umstellt sind, damit sich niemand verletzt. Kurz gesagt, der Rosenplatz ist hässlicher als vorher und hat keinerlei Aufenthaltsqualität.

Auf dem Bild in der NOZ zum Ledenhof sieht man wieder statt , normaler′ Bänke Holzgestelle, die sicher bald einen ähnlichen Anblick bieten werden wie die , Sitzgelegenheiten′ am Rosenplatz. Im Artikel wird auch von einem teuren Tennenplatz geschrieben, der vermutlich weil das Geld für die Pflege fehlen wird zu einer hässlichen schlammigen Angelegenheit werden wird (wegen Rutschgefahr umstellt von Warnbaken wie am Rosenplatz) und keinesfalls das Mikroklima verbessern wird. Positive Aspekte sind sicherlich die zukünftige Barrierefreiheit und die Anbindung an das Osnabrücker Schloss.″

Barbara Schmidt
Osnabrück

Bildtext:
So soll der neue Ledenhof nach Ansicht der bbz Landschaftsarchitekten einmal aussehen.
Grafik:
bbz landschaftsarchitekten
Autor:
Jörg Blaschke, Barbara Schmidt


Anfang der Liste Ende der Liste