User Online: 2 |
Timeout: 12:50Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.06.2020
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Schwarzbär-Männchen Spike lebt sich ein
Zwischenüberschrift:
Kennenlernen mit Bärin Honey im Zoo Osnabrück
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Seit
Kurzem
lebt
ein
neues
Schwarzbär-
Männchen
am
Schölerberg.
Derzeit
lernen
sich
Spike
und
seine
Artgenossin
Honey
kennen,
die
bereits
seit
einigen
Monaten
im
Zoo
Osnabrück
lebt.
Honey
war
im
vergangenen
Herbst
nach
Osnabrück
gezogen.
Geboren
in
Texas,
wurde
sie
mit
nur
wenigen
Monaten
an
einen
Privatzoo
in
Malta
abgegeben.
Dort
lebte
sie
dann
mehr
als
zehn
Jahre
in
einem
garagenähnlichen
Verschlag.
Auf
Bitten
der
maltesischen
Behörden
nahm
der
Zoo
Osnabrück
die
Bärin
auf.
„
Wir
waren
uns
schnell
einig,
dass
wir
einen
männlichen
Artgenossen
für
Honey
suchen.
Das
ist
aber
gar
nicht
so
leicht,
denn
in
europäischen
Zoos
leben
nur
etwa
80
Schwarzbären″,
berichtet
der
zoologische
Leiter
Tobias
Klumpe.
Doch
der
Biologe
war
erfolgreich:
Am
12.
Mai
zog
das
dreijährige
Männchen
Spike
aus
dem
dänischen
Ree
Park
Safari
in
Ebeltoft
an
den
Schölerberg,
wie
der
Zoo
jetzt
mitteilte.
„
Die
Gewöhnung
muss
mit
Fingerspitzengefühl
gelenkt
werden,
vor
allem,
da
Honey
in
Malta
keinen
Kontakt
zu
Artgenossen
oder
anderen
Tieren
hatte″,
wird
Klumpe
in
der
Mitteilung
zitiert.
Als
Spike
ankam,
zog
er
demnach
zunächst
in
den
als
Bärenhöhle
gestalteten
Stall.
Honey
durfte
in
dieser
Zeit
sowohl
die
Außenanlage
als
auch
einen
eigenen
Bereich
im
Stall
nutzen.
Nach
einigen
Tagen
durfte
Spike
erstmals
in
den
Vorhof,
einen
separaten,
umzäunten
Bereich
auf
der
Außenanlage.
„
Hier
war
ein
intensiverer
Kontakt
zwischen
den
beiden
unausweichlich,
trotzdem
waren
sie
noch
durch
einen
Zaun
getrennt″,
erklärt
Klumpe.
Honey
habe
ein
schwarzbärtypisches
Verhalten
gezeigt,
indem
sie
sich
groß
machte,
schnaufte
und
ihre
Vordertatzen
auf
den
Boden
schlug.
Revierleiterin
Tanja
Boss:
„
Spike
war
recht
unbeeindruckt,
er
hat
Honey
und
ihr
Verhalten
zur
Kenntnis
genommen,
sich
aber
nicht
wirklich
darauf
eingelassen.″
Derzeit
lernt
Spike
sein
1900
Quadratmeter
großes
neues
Zuhause
mit
Bärenteich
und
Kletterbäumen
kennen.
Honey
hält
sich
der
Zoo-
Mitteilung
zufolge
gerade
im
Innenbereich
auf.
Bald
sollen
sie
zusammengeführt
werden,
sagt
die
Revierleiterin.
Bildtext:
Neuankömmling:
Schwarzbär
Spike
gewöhnt
sich
im
Zoo
Osnabrück
ein.
Foto:
Zoo
Osnabrück/
Hanna
Räckers
Autor:
Frederik Tebbe