User Online: 2 |
Timeout: 07:15Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.01.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Die Bagger sind angerückt
Zwischenüberschrift:
Umfeld der Kamp-Promenade wird durch Neubauten aufgewertet
Artikel:
Originaltext:
OSNABRÜCK.
Große
und
Kleine
Hamkenstraße
sowie
der
Jürgensort
sind
derzeit
Großbaustelle.
Denn
nicht
nur
der
Abriss
der
ehemaligen
Woolworth-
Filialeschlägt
sich
hier
nieder.
Ende
Oktober
wurde
der
Abriss
des
Woolworth-
Gebäudes
zwischen
Jürgensort
und
Kleiner
Hamkenstraße
vorbereitet.
Fast
zwei
Jahre
hatte
das
Haus
nach
der
Insolvenz
leer
gestanden.
Der
Bau
ist
inzwischen
entkernt,
und
der
Abrissbagger
ist
angerückt.
An
der
Kleinen
Hamkenstraße,
dem
hinteren
Teil
der
Woolworth-
Filiale,
hat
er
seine
Arbeit
begonnen.
Aber
auch
an
der
Großen
Hamkenstraße
arbeitet
sich
ein
Bagger
fleißig
vom
Dach
eines
Hauses
zu
den
Grundmauern
vor.
Hier
gibt
es
derzeit
nicht
einmal
mehr
einen
Durchgang
für
Fußgänger.
Anstelle
des
bisherigen
Wohnhauses
entsteht
hier
zwischen
C&
A
und
der
Passage
von
der
Großen
Straße
zur
Kamp-
Promenade
ein
modernes
Wohn-
und
Geschäftshaus.
Der
Bauantrag
liegt
bereits
bei
der
Stadt
vor.
Anders
sieht
es
beim
ehemaligen
Woolworth-
Gebäude
aus.
Die
Stadt
stehe
mit
dem
Eigentümer,
der
Deka-
Immobiliengesellschaft,
in
Verhandlungen,
erläuterte
Stadtbaurat
Wolfgang
Griesert.
Der
Abstimmungsprozess
laufe
noch.
Natürlich
seien
die
Ansprüche
der
Stadt
sehr
hoch.
Insgesamt
soll
der
Innenstadtbereich
zwischen
Neumarkt
und
Nikolaiort
durch
beide
Bauvorhaben
aufgewertet
werden.
Optimistisch
ist
Griesert
hinsichtlich
der
Zeitschiene.
Danach
soll
bereits
im
Sommer
mit
dem
Neubau
des
Gebäudes
begonnen
werden.
Eine
Deka-
Sprecherin
bestätigte,
dass
noch
im
Janua
rein
abschließender
Besprechungstermin
mit
der
Stadtv
orgesehen
ist.
Erst
dann
könnten
nähere
Angaben
zur
Gestaltung
des
Geschäftshauses
gemacht
werden.
Wenn
das
Wetter
mitspielt,
soll
das
alte
Gebäude
bis
Ende
Februar
verschwunden
sein.
Die
Kellerwände
und
die
Bodenplatte
bleibenerhalten.
Der
jetzige
Kellerwird
aber
zum
Teil
aufgefüllt.
Das
neue
Gebäude
zwischen
Jürgensort
und
Kleiner
Hamkenstraße
soll
besonders
attraktiv
werden
und
damit
eine
Bereicherung
für
die
Fußgängerzone.
Zudem
soll
der
Blick
auf
die
Geschäfte
im
Shopping-
Viertel
Kamp-
Promenade
von
der
Großen
Straße
aus
weiter
geöffnet
werden.
Bildtexte:
Bagger
in
Aktion:
An
der
Großen
Hamkenstraße
wird
dieses
alte
Gebäude
durch
ein
modernes
Wohn-
und
Geschäftshaus
ersetzt.
Bei
der
ehemaligen
Woolworth-
Filiale
beginnt
nach
der
Entkernung
der
Gebäude
jetzt
der
Abriss.
Fotos:
Jörn
Martens
Autor:
Heinz Schliehe