User Online: 1 |
Timeout: 20:49Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.05.2020
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Stadtteilauto erneut mit Umweltzeichen „Blauer Engel″ ausgezeichnet
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Osnabrücks
Carsharing
Stadtteilauto
ist
erneut
mit
dem
„
Blauen
Engel″
ausgezeichnet
worden.
„
Die
zunehmende
Nutzung
von
Carsharing-
Angeboten
zeigt,
dass
auch
in
Osnabrück
das
Umweltbewusstsein
immer
größer
wird″,
wird
Stadtteilauto-
Geschäftsführer
Werner
Linnenbrink
in
einer
Mitteilung
zitiert.
Für
die
Auszeichnung
habe
die
Stadtwerke-
Tochter
die
erforderlichen
Nachweise
erbracht,
etwa
die
Einhaltung
der
NOx-
Werte
und
Ladestationen.
Der
Strom
werde
zu
100
Prozent
aus
erneuerbaren
Energiequellen
bezogen
und
die
Fahrzeugflotte
zunehmend
elektrisch.
Ende
vergangenen
Jahres
nahm
das
Stadtteiltauto
das
hundertste
Fahrzeug
in
seine
Flotte
auf,
die
auf
mehr
als
50
Standorte
verteilt
sind.
Eigener
Angabe
zufolge
hat
das
Stadtteilauto
3500
Kunden.
Einer
Studie
zufolge,
so
die
Stadtwerke,
ersetzt
ein
Carsharing-
Fahrzeug
nachweislich
neun
private
Autos.
„
Neben
dem
Umweltgedanken
spielt
die
Wirtschaftlichkeit
für
viele
Kunden
eine
große
Rolle.
Der
Privatbesitz
ist
nämlich
oftmals
unwirtschaftlich;
man
denke
an
den
Wertverlust
und
die
anfallenden
Kosten
für
Versicherungen,
Reparaturen,
Tüv
und
so
weiter″,
so
Linnenbrink.
Das
Umweltzeichen
wird
in
Deutschland
seit
1978
durch
das
Bundesumweltministerium,
das
Umweltbundesamt,
der
Jury
Umweltzeichen
und
der
RAL
Umwelt
vergeben.
Anfang
2019
hatte
das
Stadtteilauto
erstmals
den
„
Blauen
Engel″
erhalten.
Das
Umweltzeichen
der
Bundesregierung
würdigt
umweltfreundliche
und
nachhaltige
Angebote.
Bildtext:
Zum
zweiten
Mal
in
Folge
ausgezeichnet:
das
Stadtteilauto
in
Osnabrück.
Foto:
Stadtwerke
Osnabrück/
Tobias
Schwertmann
Stadtteilauto
Die
stadtteilauto
Osnabrück
GmbH
ist
2011
von
den
Stadtwerken
Osnabrück
und
dem
Verein
STATTVERKEHR
Osnabrück
e.
V.
gegründet
worden.
Der
Verein
holte
das
Carsharing
1992
nach
Osnabrück
.
Das
Angebot
umfasst
sowohl
stationäres
Carsharing
(stat>
k)
für
fest
gebuchte
Fahrten
als
auch
flexibles
Carsharing
(flow>
k)
für
spontane
Fahrten
.