User Online: 1 | Timeout: 21:43Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Neues Kapitel einer langen Geschichte
Zwischenüberschrift:
Kiez-Gaststätte Edinas Fricke Blöcks im Katharinenviertel öffnet am Montag
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück Das Fricke Blöcks kann auf eine lange Geschichte und wechselnde Besitzer zurückblicken. Unter der Regie von Edina Skenderovic soll ein neues Kapitel geschrieben werden, in dem die Gaststätte mit bürgerlichen Speisen und familiärem Flair im Osnabrücker Katharinenviertel verankert werden soll.

Ich möchte Kiez-Gastronomie für jedermann anbieten″, sagt Edina Skenderovic. Sie folgt dem Restaurant Feines Fressen″ und beendet damit ein Kapitel in der Geschichte des Lokals, in der das Fricke Blöcks ausnahmsweise nicht diesen Namen trug. Nun schmückt ihr Vorname zwar den Namen der Gaststätte, aber der alte Name und das alte Flair sind wieder da.

Historie an der Wand

Die lange Geschichte des Fricke Blöcks wird in den Räumen der Gaststätte widergespiegelt. Etliche Fotos aus den Fünfziger- und Sechzigerjahren zieren die Wände. Zum Teil sind sie genau an den Orten entstanden, an denen sie jetzt hängen. Prunkstück der alteingesessenen Lokalität ist das Rück-Buffet, das seit jeher hinter der Theke steht. Von den Nachbarn habe sie gehört, dass es früher dunkelbraun war und auf der Rückseite noch Reichsmark gefunden wurden, erzählt Skenderovic.

Heute wird in Deutschland mit dem Euro bezahlt, das Buffet erstrahlt in weißem Glanz, aber die Verbundenheit mit den Nachbarn gibt es immer noch. Von ihnen und aus dem Stadtarchiv stammen die Fotos. Und sie haben Skenderovic gesagt, dass sie eine Kiez-Gaststätte in ihrem Viertel vermisst hätten. Ab Montag hat die Sehnsucht ein Ende.

Ein bekanntes Gesicht

Allerdings wird das Fricke Blöcks wie alle anderen Gaststätten auch aufgrund der Corona-Bestimmungen nur mit halber Kraft gefahren. Die Plätze dürfen nur zu 50 Prozent besetzt sein, und Gäste müssen ihre Namen und Telefonnummern angeben. Dennoch werden Rinderrouladen, Schnitzel oder Zucchini-Auflauf gekocht, Jever, Kölsch und Büble gezapft und vor allem deutsche Weißweine sowie internationale Rotweine ausgeschenkt. Die Speisen und Getränke können nicht nur im voll renovierten Innenraum, sondern auch im einladenden Biergarten genossen werden.

Skenderovic ist in Osnabrück keine Unbekannte. Ihre Laufbahn hat die gelernte Hotelfachfrau im Hotel Bitter begonnen. Es folgten Stationen in Wiesbaden, auf Sylt, in der Schweiz und auf Rügen, bevor sie vor zehn Jahren wieder nach Osnabrück zurückkehrte und unter anderem im Vila Real im ehemaligen Steigenberger Hotel als Oberkellnerin arbeitete. Die 42-Jährige kennt das Geschäft also in- und auswendig. Geld, sagt sie, sei ihr nicht so wichtig. Das Fricke Blöcks ist ein Herzenswunsch von mir.″

Edinas Fricke Blöcks hat von Montag bis Samstag ab 18 Uhr geöffnet. Sonntag ist Ruhetag. Ab Juni soll der Biergarten um 15 Uhr geöffnet werden. Mehr Infos unter edinas-frickebloecks.de.

Bildtext:
Ab Montag empfangen Köchin Emilie Laska (links), Elvir und Edina Skanderovic im neuen Fricke Blöcks im Katharinenviertel wieder Gäste.
Foto:
Thomas Osterfeld
Autor:
Thomas Wübker
Themenlisten:


Anfang der Liste Ende der Liste