User Online: 2 |
Timeout: 11:51Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
25.04.2020
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Grundsätzlich begrüßenswert
Zwischenüberschrift:
Leserbriefe
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
„
Sunglider
nimmt
große
Hürde″
(Ausgabe
vom
30.
März)
.
„
Neue
Technologien,
die
ihre
Versorgung
mittels
selbst
erzeugten
Solarstroms
sicherstellen,
sind
grundsätzlich
zu
begrüßen.
Wie
aber
im
Fall
des
Elektroautos
löst
ein
Wechsel
der
Antriebsart
allein
unsere
(Verkehrs-
)
Probleme
nicht:
Eine
Bahn
in
,
höheren
Sphären′
darf
nicht
bedeuten:
,
Fein,
dann
haben
die
Autos
unten
auf
der
Straße
mehr
Platz.′
Ebenso
wäre
es
wenig
zielführend,
eine
solche
Bahn
isoliert
in
Osnabrück
aufzubauen
–
Ein-
und
Auspendler
aus
dem/
in
den
Landkreis
sorgen
für
erheblichen
Verkehr.
Ich
vermisse
bei
diesem
Projekt
die
Einbindung
in
ein
klimafreundliches,
tragfähiges
Gesamtverkehrskonzept
in
Zusammenarbeit
mit
dem
Landkreis.
Dort
rennt
man
damit
sicherlich
offene
Türen
ein
(Stichwort:
,
Mobilitätsgarantie′)
–
gute
Voraussetzungen
also.
Ein
solches
Konzept
sollte
auf
jeden
Fall
jetzt
vorgelegt
oder
zumindest
gleichzeitig
mit
der
technischen
Machbarkeitsstudie
des
Sungliders
erarbeitet
werden.″
Sabine
Driehaus
Bissendorf
„
Die
Meldung
vom
30.
März,
dass
das
Land
Niedersachsen
und
die
Stadtwerke
Osnabrück
viel
Geld
für
eine
Machbarkeitsstudie
der
sogenannten
Sunglider-
Bahn
ausgeben
wollen,
kann
eigentlich
nur
als
verfrühter
Aprilscherz
bezeichnet
werden.
Um
den
Personennahverkehr
in
Osnabrück
zu
befördern,
ist
dieses
Verkehrsmittel
aus
verschiedenen
Gründen
sicher
ungeeignet.
Zuerst
wären
einmal
die
Baukosten
mit
etwa
15
Millionen
Euro/
km
zu
nennen,
wogegen
eine
Stadtbahn,
wie
sie
in
vielen
deutschen
Großstädten
fährt,
nur
mit
zehn
Millionen
je
Kilometer
zu
Buche
schlägt
und
vor
allem
auch
mit
bis
zu
90
Prozent
gefördert
wird.
Die
Sunglider-
Bahn
entlang
der
Straßen
im
ersten
Obergeschoss
zu
bauen,
wie
in
dem
Artikel
beschrieben,
dürfte
aber
auch
viele
technische
Probleme
bereiten.
Die
Situation
erinnert
auch
an
Ereignisse
in
dem
Film
,
Blues
Brothers′.
Hier
fährt
eine
Hochbahn
in
Chicago
eine
Straße
entlang,
und
man
kann
durch
die
Fenster
der
Bahn
bei
offenen
Gardinen
in
die
anliegenden
Wohnungen
hineinschauen.
Und
so
etwas
sollten
wir
uns
in
Osnabrück
ersparen.″
Wolfgang
Möller
Osnabrück
Bildtext:
So
stellen
sich
die
Erfinder
des
Sunglider
ihre
Solar-
Schwebebahn
in
der
Realität
vor.
Fotomontage:
Sunglider
AG
Autor:
Sabine Driehaus, Wolfgang Möller