User Online: 2 | Timeout: 19:48Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Osnabrücks beliebtester Spielplatz ist fast fertig
Zwischenüberschrift:
Arbeiten am Adolf-Reichwein-Platz nehmen Gestalt an / Wegen der Corona-Krise heißt es vorerst: Nur gucken, nicht spielen
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück Vor den Augen der wenigen Passanten und Radfahrer nimmt Osnabrücks beliebtester Spielplatz am Adolf-Reichwein-Platz neue Formen an. Ende Mai könnte er fertig sein wenn das Coronavirus nichts dagegen hat.

Im November hatte der Osnabrücker Servicebetrieb (OSB) mit der Umgestaltung begonnen, die eigentlich schon im März abgeschlossen werden sollte. Aber die Corona-Krise wirkt sich auch hier aus. Die Baustelle ist als Lehrprojekt für die Auszubildenden angelegt, wie OSB-Sprecherin Katrin Hofmann erklärt. Um die Corona-Ansteckungsgefahr in Grenzen zu halten, werde nicht mehr so mannstark″ auf der Baustelle gearbeitet. Die Teams sollten möglichst nicht so groß sein. Außerdem befänden sich die Auszubildenden des dritten Lehrjahres jetzt in der Prüfungsvorbereitung.

Auf einen festen Termin der Fertigstellung will sich der OSB nicht mehr festlegen. Es werde wahrscheinlich Ende Mai/ Anfang Juni so weit sein, wenn alles so bleibt″, wie die OSB-Sprecherin sagte. Eile besteht ohnehin nicht, denn alle Spielplätze sind wegen der coronabedingten Einschränkungen zurzeit gesperrt. Wann sie wieder geöffnet werden können, ist ungewiss.

Die Pflasterarbeiten fangen jetzt an, die Kantensteine müssen noch zu Ende gesetzt werden, die Podeste werden aufgebaut, und zum Schluss kommt noch die Bepflanzung″, sagte Katrin Hofmann. Der Rasen vor dem Eiscafé Schleck′s″ ist schon gut angewachsen und super grün″, wie die OSB-Sprecherin schwärmt.

240 000 Euro nimmt die Stadt für den Umbau des bei Familien mit Kleinkindern sehr beliebten Platzes in die Hand. Die berankten Laubengänge sind verschwunden, die alten Metallbänke werden durch Bankreihen aus Holz ersetzt, um den Spielplatz herum verteilt werden Holzpodeste angebracht. Alle Bäume sind erhalten geblieben. Für die Außengastronomie und Radfahrer wird etwas mehr Platz geschaffen.

Bildtext:
Lädt jetzt schon zum Spielen ein, doch noch müssen sich die Kinder gedulden.
Fotos:
Jörn Martens
Autor:
Wilfried Hinrichs


Anfang der Liste Ende der Liste