User Online: 2 |
Timeout: 24:01Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
22.03.1848
aus Zeitung:
Osnabrücker Tageblatt/ OT
Überschrift:
An das Publikum
Amtliche Nachrichten
Artikel:
Originaltext:
Die
Pariser
Ereignisse
vom
23.
und
24.
Februar
d.
J.
erweckten
endlich
Deutschland
aus
seinem
dreißigjährigen
politischen
Schlummer.
Badens
sofortiges
Verlangen
und
Gewähren
diente
den
übrigen
deutschen
Völkern
und
Fürsten
zur
Nachahmung,
so
daß
das
bisher
gewöhnliche
Temporisiren
(am
Gängelband
führen)
einzelner
Macht-
Cabinette
durch
die
Wiener
vom
14.
und
darauf
durch
die
Berliner
Vorgänge
vom
18.
d.
M.
endete
und
Deutschlands
Völker
sich
seine
ihm
rechtlich
zustehenden,
aber
stets
gewaltsam
vorenthalten
allgemeinen
Freiheiten
vollständig
erzwang.
Die
prophetischen
Worte
des
deutschen
Mannes
Welcker:
"
Bevor
noch
an
der
Frühlingssonne
das
Eis
der
Hochgebirge
thaut,
wird
an
der
Sonne
des
Völkerfrühlings
das
Eis
der
Reaktion
zerschmelzen,
"
sind
somit
für
alle
deutschen
Länder
zur
Wirklichkeit
geworden.
Vieles
ist
errungen
für
unser
gemeinsames
Vaterland;
Vieles
bleibt
aber
noch
zu
thun
übrig,
um
die
Freiheit
und
Macht
des
Volkes
zu
erhalten,
und
den
übrigen
europäischen
Staaten
würdig
gegenüber
gestellt
werden
zu
können.
Für
unsere
Stadt
und
unser
Land
konnte
wegen
der
Fesseln
der
Genfur
kein
Organ
zur
Besprechung
der
uns
zunächst
nöthigen
Reformen
aufkommen;
nun
aber
diese
gebrochen,
werden
wir
nicht
länger
damit
seumen
und
ersuchenJedermann,
uns
kräftigst
hiezu
die
Hand
zu
reichen.
Der
Inhalt
unseres
"
Tageblattes"
wird
zunächst
die
Angelegeheiten
unserer
Provinz
und,
soviel
es
der
raum
gestattet,
in
Kürze
die
ereignisse
der
deutschen
und
ausländischen
Länder
in
einer
Jedem
verständlichen
Sprache
mittheilen;
sodann
auch
nebenbei
sonstige
Localsachen,
als
tägliches
Verzeichnis
der
angekommenen
Fremden,
Geld-
Course
und
Marktpreise
u.
s.
w.
enthalten.
Das
"
Osnabrücker
Tageblatt"
erscheint,
außer
Sonntags,
täglich
und
wird
den
Einheimischen
Für
den
Preis
von
18Ggr.
für´s
Vierteljahr
oder
78
Rummen
frei
in´s
Haus
gebracht
und
kann
für
22
Ggr.
durch
die
löblichen
Postämter
des
Königreichs
bezogen
werden.
Beiträge
und
Briefe
ersuchen
wir
an
die
"
Expedition
des
Osnabr.
Tageblattes,
"
alte
Münze
Nr.
38,
zu
adressiren.
Die
Redaktion.
Bekanntmachung.
die
Domanial-
Ablösungs-
Casse
betreffend
Der
mit
der
Verwaltung
der
Domanial-
Ablösungs-
Casse
nach
Inhalt
der
Bekanntmachung
vom
26.
Juni
1841
beauftragte
Ober-
Commissair
Friedericke
ist
in
der
verflossenen
Nacht
verstorben.
Das
Königliche
Finanz-
Ministerium
hat
daher
die
Königliche
General-
Casse
beauftragt,
die
Geschäfte
der
Domanial-
Ablösungs-
Casse
einstweilen
wahrzunehmen.
Demzufolge
haben
alle
Diejenigen,
welche
Zahlungen
an
die
Domanial-
Ablösungs-
Casse
zu
leisten
verpflichtet
sind,
dieselben
an
die
Königliche
Gene-
....
Quelle:
Heiko
Schulze
aus
dem
Buch
"
Zum
Nutzen
und
Vergnügen
1766
bis
2016
Ein
Streifzug
durch
250
Jahre
Osnabrücker
Zeitungsgeschichte"
2016