User Online: 2 |
Timeout: 02:15Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.03.2020
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Warum steht am Herrenteichswall eine rote Kugel?
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Ist
das
Kunst?
Oder
was
soll
die
rote
Kugel
zwischen
den
Pflanzen
am
Osnabrücker
Herrenteichswall
darstellen?
Wir
sind
der
Frage
nachgegangen.
Sie
findet
sich
am
Osnabrücker
Herrenteichswall
auf
einem
kleinen
Betonsockel
ungefähr
dort,
wo
der
Conrad-
Bäumer-
Weg
über
die
Hase
führt:
die
rote
Kugel
inmitten
der
Bepflanzung.
Ist
das
Kunst?
Oder
eine
Mahnung
an
die
Bürger,
jetzt
mal
einen
Punkt
zu
machen?
Jein
und
nein.
Die
Kugel
befindet
sich
52°16′39′′
nördlicher
Breite,
8°02′51′′
östlicher
Länge
–
und
steht
damit
genau
am
geografischen
Zentrum
Osnabrücks.
Jedenfalls
wenn
es
nach
den
Berechnungen
von
Gerhard
Heit
geht.
Der
Spezialist
für
Geodaten
hatte
2001
schon
einmal
den
Mittelpunkt
von
Osnabrück
berechnet.
Damals
befand
dieser
sich
noch
auf
der
anderen
Seite
des
Ufers.
Eine
Neuberechnung
–
das
Katasteramt
der
Stadt
hatte
mittlerweile
die
Datenbasis
vergrößert
–
führte
zum
neuen
Punkt,
und
an
diesem
wurde
2016
die
Kugel
installiert.
Zur
Einweihung
kam
auch
Oberbürgermeister
Wolfgang
Griesert
und
stellte
die
These
auf,
der
Bedeutungsmittelpunkt
Osnabrücks
sei
immer
noch
der
Friedenssaal.
In
etwa
15
Meter
Entfernung
weist
zudem
eine
am
Brückengeländer
angebrachte
Edelstahltafel
auf
den
in
Beton
gegossenen
Mittelpunkt
der
Stadt
hin.
Bildtext:
Warum
steht
da
eine
rote
Kugel
am
Herrenteichswall?
Foto:
Jörn
Martens