User Online: 2 | Timeout: 12:46Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende  | AAA Zur mobilen Ansicht wechselnMobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Budenzauber mit Bürgermeister
Zwischenüberschrift:
Weihnachtsmarkt in Osnabrück eröffnet
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
OSNABRÜCK. Winterliches Wetter. Es duftet nach gebrannten Mandeln, und ein Hauch von Glühwein liegt in der Luft. Die Weihnachtszeithat nun begonnen, denn der historische Weihnachtsmarkt in Osnabrück ist gestern Abend offiziell eröffnet worden.

Spätestens nach dem Ende der Maiwoche freut man sich doch schon wieder auf den Weihnachtsmarkt″, sagte Oberbürgermeister Boris Pistorius. Erst wurde der kleine der Johanniskirche, später der große auf dem Marktplatz beim Rathaus eröffnet. Für die musikalische Einstimmung sorgten die jungen Musiker der Horngruppe der Kunst- und Musikschule.
Damit beginnt in Osnabrück nun ganz offiziell die besinnliche Zeit. Auch wenn Geschäfte und Kaufhäuser schon seit ein paar Tagen adventlichen Schmuck an den Fassaden hängen haben.
Vom 25. November bis zum 22. Dezember können Besucher das weihnachtliche Osnabrück zwischen Theater, Dom und Rathaus erleben und bei Glühwein, gebrannten Mandeln und Lebkuchenherzen genießen. Aber wo ist die besinnliche Weihnachtszeit? Alle scheinen noch hektischer und gestresster als sonst″, bemerkte der Oberbürgermeister. Er legte allen Besuchern nahe, etwas Gas wegzunehmen und entspannter zu sein″.
Die Waffelverkäuferin Natalie vom Stand Café Ambiente direkt vor dem Rathaus hat beim Weihnachtsmarktviel zu tun, aber es macht total Spaß, und ich freue mich auf die Weihnachtszeit″, erzählt sie.
Rund 640 000 Besucher werden in diesem Jahr erwartet und an die 1200 Busse aus dem Norden Deutschlands, aber auch aus den Niederlanden und Belgien″, sagte Pistorius.
113 Buden bieten neben süßen und deftigen Leckereien und Getränken auch Kunsthandwerk, Spielzeug und Kleidung an.

Bildtexte:
Zum Wohl (von links): Peter Krasemann vom Schaustellerverband, Brigitte Neumann, Oberbürgermeister Boris Pistorius, Otto Cornelius vom Schaustellerverband und Christoph Bertels gönnen sich ihren ersten Glühwein.
Musikalische Unterstützung: Die Blechbläser spielten zur Einstimmung Alle Jahre wieder″.
Fotos:
Klaus Lindemann
Autor:
Kathrin Pohlmann


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?