User Online: 2 |
Timeout: 15:55Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.02.2020
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Wissenswertes rund um den Ossensamstag
Zwischenüberschrift:
Karneval in Osnabrück: Informationen zu Route, Parken und Anreise
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Mit
etwa
100
Motivwagen,
Tanzgruppen
und
Spielmannszügen
ziehen
am
Ossensamstag,
22.
Februar,
die
Narren
durch
die
Osnabrücker
Innenstadt.
Hier
kommen
Infos
zur
Route,
zur
Anreise
und
zu
öffentlichen
Toiletten.
Wann
und
wo
startet
der
Karnevalsumzug
am
Ossensamstag
2020?
Der
Karnevalsumzug
beginnt
am
Samstag
um
14
Uhr
an
der
Neuen
Mühle,
Ecke
Kollegienwall/
Heinrich-
Heine-
Straße.
Dann
geht
es
weiter
entlang
des
Kollegienwalls,
rechts
in
die
Schlagvorder
Straße,
links
in
die
Möserstraße,
die
Wittenkindstraße
überquerend,
und
über
die
Kleine
Domfreiheit
bis
zum
Domhof.
Der
Sammelplatz
ist
ab
13
Uhr
entlang
des
Pottgrabens.
Der
Umzug
dauert
etwa
45
Minuten.
Am
Markt
wird
traditionell
der
Machtwechsel
für
die
„
drei
tollen
Tage″
vollzogen.
Wer
nach
dem
Umzug
weiterfeiern
möchte,
hat
in
der
Altstadt
die
Möglichkeit
dazu.
Ein
Getränkestand
wird
am
Theater
eingerichtet.
Verkehr
am
Ossensamstag
beeinträchtigt:
Im
Umfeld
des
Karnevalsumzugs
kann
der
Verkehr
zeitweise
beeinträchtigt
werden.
Die
an
der
Wegstrecke
gelegenen
Grundstücke
sind
für
die
Dauer
des
Umzugs
mit
Fahrzeugen
nicht
erreichbar.
Darüber
hinaus
gilt
auf
der
gesamten
Umzugsstrecke
am
Samstag
ab
9
Uhr
ein
Halte-
und
Parkverbot
auf
allen
im
öffentlichen
Verkehrsraum
befindlichen
Stellplätzen.
Eine
entsprechende
Beschilderung
macht
darauf
aufmerksam.
Der
Verkehrsaußendienst
der
Stadt
Osnabrück
wird
die
betroffenen
Straßen
am
Samstag
kontrollieren
und
Fahrzeuge
wenn
nötig
entfernen
lassen.
Livestream:
Der
Ossensamstagsumzug
wird
vom
Bürgerausschuss
Osnabrücker
Karneval
(BOK)
als
Livestream
im
Internet
gezeigt.
Die
Übertragung
soll
einer
Ankündigung
des
BOK
zufolge
auf
der
Facebook-
Seite
des
Stadtprinzen
Martin
I.
unter
facebook.com/
stadtprinzos
ab
etwa
13.45
Uhr
gezeigt
werden.
Auch
auf
noz.de
kann
das
bunte
Treiben
verfolgt
werden:
Unsere
Reporter
und
Fotografen
präsentieren
dort
am
Samstag
einen
Liveblog
mit
vielen
Impressionen
rund
um
den
Ossensamstag.
Anreise
mit
dem
Auto:
Besuchern,
die
mit
dem
Auto
anreisen,
stehen
über
5000
Parkplätze
zur
Verfügung.
Gäste
sollten
beachten,
dass
die
Zufahrten
zu
einigen
Parkhäusern
durch
die
Sperrungen
für
die
Umzugsstrecke
zeitweise
nicht
möglich
sind.
Anreise
mit
dem
Bus:
Wer
das
Auto
stehen
lassen
und
mit
dem
Bus
anreisen
möchte,
kann
entweder
ein
Tages-
Ticket
im
Stadtgebiet
oder
ein
regionales
Tages-
Ticket
erwerben.
Die
Verkehrsgemeinschaft
Osnabrück
(VOS)
weist
darauf
hin,
dass
es
zu
Beeinträchtigungen
im
Busverkehr
kommt:
Am
Samstag,
22.
Februar,
werden
ein
Teil
des
Neumarkts
und
die
Hasestraße
ab
11
Uhr
für
einige
Buslinien
gesperrt.
Die
Neumarktsperrung
wird
am
Samstag
gegen
circa
17
Uhr
aufgehoben.
Die
Hasestraße
wird
am
Sonntag,
23.
Februar,
ab
circa
8
Uhr
wieder
wie
gewohnt
befahren.
Während
des
Umzugs
werden
die
Buslinien
umgeleitet
und
die
Haltestellen
„
Petersburger
Wall″
vor
dem
Möbelhaus
RS-
Möbel
GmbH
in
der
Johannisstraße
und
„
Heger
Tor
Wall″
gegenüber
der
Polizeidirektion
im
Heger-
Tor-
Wall
als
zusätzliche
Haltestellen
bedient.
Anreise
mit
der
Bahn:
Mit
der
Nordwestbahn
gelangt
man
aus
dem
Norden
zum
Osnabrücker
Hauptbahnhof.
Ab
Bramsche
fahren
die
Züge
alle
30
Minuten
nach
Osnabrück.
Aus
dem
Südkreis
gelangen
Besucher
stündlich
mit
der
RB
Haller
Wilhelm
nach
Osnabrück.
Alkohol-
Checkpoint:
Die
Fachstelle
für
Sucht
und
Suchtprävention
des
Diakonischen
Werkes
wird
am
Theater
einen
Stand
haben.
Dort
will
die
Diakonie
ins
Gespräch
kommen
über
den
eigenen
Umgang
mit
Alkohol.
Besucher
können
dort
auch
ihren
Atemalkoholwert
testen
lassen.
Bei
einem
Wert
unter
0,
5
Promille
kann
man
an
einer
Verlosung
teilnehmen.
Zu
gewinnen
gibt
es
zwei
Karten
für
das
diesjährige
Schlossgarten-
Open-
Air.
Wer
jünger
als
16
Jahre
alt
ist,
für
den
gilt
0,
0
Promille.
Im
vergangenen
Jahr
wurden
etwa
200
Testungen
durchgeführt,
wie
die
Diakonie
mitteilt.
Wo
gibt
es
öffentliche
Toiletten?
Mobile
Toiletten
werden
entlang
der
Zugstrecke
und
im
Bereich
Marktplatz
aufgestellt.
Außerdem
stehen
Besuchern
die
Toiletten
an
der
Johanniskirche
auf
dem
Vorplatz
im
Untergeschoss,
in
den
Parkhäusern
und
die
City-
Toilette
am
Dom
zur
Verfügung.
Barrierefrei
und
öffentlich
sind
die
Toiletten
am
Dom
gegenüber
dem
Marktplatz
an
der
Bushaltestelle
Domhof
1
,
am
Kamp,
an
der
Katharinenkirche
8,
im
Parkhaus
Vitihof
und
im
Parkhaus
in
der
Nicolai-
Garage.
Für
diese
Toiletten
brauchen
Benutzer
den
Euroschlüssel,
der
in
der
Tourist
Information
Osnabrück
erhältlich
ist.
Bildtexte:
Am
Ossensamstag
zieht
der
Karnevalsumzug
wie
in
den
vergangenen
Jahren
durch
die
Innenstadt.
Die
Streckenführung:
Der
Zug
soll
am
Ossensamstag
eine
Länge
von
gut
einem
Kilometer
haben.
Foto:
Archiv/
Vanessa
Schiemenz
Grafik:
NOZ
Autor:
Olga Zudilin