User Online: 4 |
Timeout: 22:19Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.11.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Keine Zukunft in der Herrenteichsstraße
Zwischenüberschrift:
Café Bagel′s schließt im Januar – Rauschen will investieren
Artikel:
Originaltext:
OSNABRÜCK.
Seit
Jahren
wird
die
Herrenteichsstraße
verändert
und
immer
wieder
zur
Baustelle.
Ein
Ende
ist
noch
nicht
in
Sicht.
Am
31.
Januar
schließt
das
Café
Bagel′s
seine
Pforten.
Und
das
Gebäude
daneben
soll
laut
Eigentümer
Mark
Rauschen
renoviert
oder
abgerissen
werden.
Im
April
2001
pachtete
Petra
Koch
die
Räume
für
ihr
„
Bagel′s
Café″.
Über
zehn
Jahre
lief
der
Vertrag,
der
2006
von
Rauschen
übernommen
wurde.
Rauschen
hatte
das
Gebäude
an
der
Herrenteichsstraße
im
Zusammenhang
mit
dem
Bau
des
Parkhauses
erworben.
Anfang
2011
wurde
der
Vertrag,
der
nach
zehn
Jahren
ausgelaufen
war,
mit
Petra
Koch
verlängert.
Doch
nun
soll
Schluss
sein:
Ende
Januar
wird
Koch
den
Schlüssel
ihrem
Vermieter
übergeben.
„
Wir
haben
zwei,
drei
Interessenten
für
die
Räume″,
sagt
Mark
Rauschen,
Geschäftsführer
von
Lengermann
und
Trieschmann.
„
Wir
wollen
in
der
Straße
einen
attraktiven
Mix
verschiedener
Geschäfte
haben″,
fügt
er
hinzu.
Ein
mittelständisches
Unternehmen
würde
sich
seiner
Meinung
nach
als
Nachmieter
besser
eignen
als
ein
Filialist.
Auch
im
Haus
neben
dem
Bagel′s
Café
soll
sich
etwas
ändern.
„
Das
Gebäude
ist
fast
baufällig″,
sagt
Mark
Rauschen.
Derzeit
würden
Pläne
für
das
Haus
entwickelt,
in
dem
derzeit
Adelheids
Team
Haare
frisiert
und
bei
„
Clip″
Schmuck
und
Uhren
verkauft
werden.
„
Es
gibt
verschiedene
Optionen
für
das
Gebäude″,
sagt
Holger
Obermüller,
Geschäftsführer
des
Uhren-
und
Schmuckgeschäftes
„
Clip″
in
der
Herrenteichsstraße
16/
17.
So
sei
völlig
klar,
dass
das
Gebäude
„
optisch
angepasst″
werden
müsse.
Über
den
Zeitpunkt
gebe
es
einen
engen
Austausch
mit
seinem
Vermieter,
betont
Obermüller.
„
Aber
das
wird
nicht
im
kommenden
und
auch
nicht
im
Jahr
darauf
sein.″
Ursprünglich
hatte
Rauschen
geplant,
das
Gebäude
mit
der
Hausnummer
16/
17
abzureißen
und
ein
neues
zu
errichten.
Im
Erdgeschoss
sollten
Geschäftsräume
Platzfinden,
die
erste
Etage
sollte
dem
Parkhaus
zugeschlagen
werden.
Doch
der
Stadtentwicklungsausschuss
lehnte
das
Vorhaben
ab.
Derzeit
gebe
es
keine
konkreten
Pläne,
sagt
Mark
Rauschen:
„
Möglich
ist
eine
Sanierung
oder
ein
Abriss
mit
Neubau.″
Bleiben
wird
das
Geschäft
„
Vom
Fass″,
in
dem
Öle,
Weine
und
Spirituosen
verkauft
werden.
„
Unser
Vertrag
läuft
noch
sieben
Jahre,
und
wir
haben
vor,
ihn
zu
erfüllen″,
betont
Geschäftsführer
Stefan
Dirksmeier.
Petra
Koch
steht
nach
der
Schließung
des
Bagel′s
Cafés
am
Herrenteichswall
nicht
ohne
Aufgabe
da.
Sie
hat
bereits
vor
einiger
Zeit
in
der
Lotter
Straße
113
ein
neues
Café
eröffnet.
„
Es
läuft
gut″,
freut
sich
die
Geschäftsfrau,
deren
Cafés
für
ihre
Familienfreundlichkeit
ausgezeichnet
worden
sind.
Bildtext:
Ende
Januar
ist
Schluss,
dann
schließt
Petra
Koch
ihr
Bagels
Café
in
der
Herrenteichsstraße.
Das
Schmuckgeschäft
„
Clip″
und
der
Friseur
wollen
vorerst
bleiben.
Foto:
Marie-
Luise
Braun
Autor:
mlb