User Online: 2 |
Timeout: 23:43Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.02.2020
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
BOB-Veranstaltung über das Stadtklima
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
„,
Das
Stadtklima′,
was
ist
das
eigentlich?
″
Mit
dieser
Frage
kündigt
der
Bund
Osnabrücker
Bürger
(BOB)
eine
öffentliche
Fraktionssitzung
mit
zwei
Referaten
am
Mittwoch,
19.
Februar,
von
18
bis
etwa
20
Uhr
im
Ratssitzungssaal
an.
Der
Fachbereich
„
Umwelt
und
Klimaschutz″
erläutert
den
Status
quo
des
Stadtklimas
für
Beispiele
im
Innenstadtbereich
anhand
einer
interaktiven
Karte.
Interessierte
Teilnehmer
können
dafür
auch
ihren
eigenen
Laptop
mitbringen.
Hanno
Kottmeyer
vom
Verein
Osnabrücker
Baumschutz
spricht
bei
der
Veranstaltung
im
Ratssitzungssaal
über
die
Bedeutung
der
Bäume
für
das
Stadtklima.
Zum
Hintergrund
erläutert
der
BOB:
„
12,
5
Prozent
der
städtischen
Flächen
sind
durch
eine
sehr
ungünstige
bioklimatische
Situation
geprägt.
Darunter
der
größte
Teil
der
Innenstadt
innerhalb
des
Wallrings.
Hier
sind
85
Prozent
der
Fläche
versiegelt.
Die
Temperaturen
steigen
überall,
insbesondere
in
der
Stadt,
denn
sie
hat
ein
eigenes
Klima!
″