User Online: 2 |
Timeout: 23:43Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.02.2020
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
SOS-Bänke für Osnabrück?
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Es
ist
ein
Hilfsmittel,
um
Rettungskräfte
zu
lotsen,
wenn
mitten
auf
dem
freien
Feld
oder
im
Wald
jemand
zusammenbricht
oder
einen
Unfall
hat:
Sogenannte
SOS-
Bänke
sind
mit
einer
Nummer
versehen
und
im
Kataster
der
Rettungsleitstelle
verzeichnet.
Die
Osnabrücker
Verwaltung
soll
nun
prüfen,
ob
das
auch
eine
Option
für
die
Stadt
ist.
„
Wenn
durch
solche
SOS-
Bänke
in
zehn
Jahren
zwei
Leute
gerettet
werden,
rechnet
sich
das″,
sagte
Ralph
Lübbe
vom
Bund
Osnabrücker
Bürger
(BOB)
gestern
in
der
Ratssitzung.
Denn
es
gab
Gegenwind
von
der
FDP-
Fraktion.
„
Das
ist
Blödsinn,
der
Antrag″,
sagte
FDP-
Fraktionschef
Thomas
Thiele.
„
Selbst
Fritz
Brickwedde,
wenn
der
unterwegs
ist,
hat
der
ein
Smartphone
mit″,
so
Thiele.
Schon
im
Feuerwehrausschuss
gab
es
skeptische
Stimmen,
aber
dort
waren
sich
alle
einig,
dass
eine
Prüfung
des
Ganzen
eine
gute
Sache
wäre.
BOB
argumentiert
damit,
dass
es
in
der
Aufregung
bei
einem
Notfall
schwer
ist,
präzise
Angaben
zum
Standort
zu
geben.
Autor:
sdo