User Online: 14 |
Timeout: 05:39Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.02.2020
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Ein Fest zur Feier der Einheit
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Dieses
Jahr
wird
es
am
3.
Oktober
ein
großes
Fest
auf
dem
Markt
geben.
Das
hat
der
Rat
einstimmig
beschlossen.
Der
Vorschlag,
den
30.
Jahrestag
der
Wiedervereinigung
gebührend
zu
begehen,
kam
von
der
CDU.
Die
meisten
Menschen
freuten
sich
am
3.
Oktober
doch
nur
über
den
freien
Tag,
sagte
CDU-
Ratsmitglied
Burkhard
Jasper.
Dabei
sei
die
friedliche
Revolution
vor
30
Jahren
der
Grund
dafür,
„
dass
wir
hier
in
Frieden,
Freiheit
und
Wohlstand
leben
können″,
so
Jasper.
„
Das
sollten
wir
fröhlich
feiern.″
Heidi
Reichinnek
von
den
Linken
führte
noch
ein
persönliches
Argument
ins
Feld:
„
Ohne
den
Mauerfall
wäre
ich
gar
nicht
hier,
und
das
wäre
ganz
schön
schade.″
Wichtig
sei,
bei
der
Feier
auch
die
Menschen
der
Bürgerrechtsbewegung
zu
würdigen,
denen
das
zu
verdanken
sei,
so
Reichinnek.
Zu
den
Kosten
sagt
Oberbürgermeister
Wolfang
Griesert
(CDU)
: „
Wir
werden
versuchen
mit
weniger
als
50
000
Euro
auszukommen,
aber
es
können
auch
schnell
50
000
Euro
werden.″
Autor:
sdo