User Online: 2 |
Timeout: 21:25Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.02.2020
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Neue Ringbuslinie: Was ist mit Atter?
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
„
Jetzt
geht′s
rund″
(Ausgabe
vom
3.
Februar)
.
„
Es
ist
wirklich
toll,
dass
die
neue
Ringbuslinie
so
hoch
gelobt
wird
und
die
Verbindung
zwischen
gewissen
Stadtteilen
jetzt
möglich
ist
und
die
Zeitersparnis
so
immens
ist.
Was
aber
ist
mit
den
Stadtteilen
in
Atter?
Diese
sind
weder
auf
Ihrer
Abbildung
zu
finden
noch
werden
sie
überhaupt
in
Ihrem
Artikel
erwähnt.
Soll
davon
abgelenkt
werden,
dass
wir
Atteraner
mal
wieder,
wie
schon
seit
Jahrzehnten,
die
schlechteste
und
längste
Verbindung
haben?
Es
gibt
eine
Direktverbindung,
die
seit
Jahren
einer
Stadtrundfahrt
gleicht.
Diese
wurde
jetzt
zu
einer
noch
größeren
Stadtrundfahrt
mit
noch
mehr
Fahrzeit
ausgeweitet.
Eine
andere
Verbindung
in
die
Gegenrichtung
zwingt
uns
jedes
Mal
zum
Umsteigen,
bei
Wind
und
Wetter.
Vielen
Dank
auch.
Es
sollten
nicht
immer
nur
die
positiven
Seiten
der
neuen
Streckenführung
erwähnt
werden,
sondern
auch
die
schlechten.
Aus
dem
Landkreis
Osnabrück
kommt
man
teilweise
schneller
und
auch
direkter
in
die
Osnabrücker
Innenstadt
als
aus
Atter.
Das
ist
doch
wirklich
lächerlich.
Wie
viele
Atteraner
werden
auch
wir
das
Busfahren
ab
sofort
auf
ein
Minimum
reduzieren
und
wieder
verstärkt
auf
das
Auto
zurückgreifen.
Sollte
sich
dann
die
Luftqualität
in
der
Innenstadt
verschlechtern,
so
nehmen
wir
gern
die
Schuld
auf
uns.
Vielen
Dank
an
die
Stadtwerke.″
Petra
Klatt
Osnabrück
Autor:
Petra Klatt