User Online: 1 |
Timeout: 05:13Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.02.2020
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Bald ist Ossensamstag
Zwischenüberschrift:
Osnabrücker Narren biegen auf die Zielgerade ein
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Zum
44.
Mal
wird
der
durch
den
Bürgerausschuss
Osnabrücker
Karneval
(BOK)
veranstaltete
Ossensamstagsumzug
durch
die
Stadt
ziehen,
in
diesem
Jahr
unter
dem
Motto
„
Karneval
–
Aus
Liebe
zu
Osnabrück″.
Auf
der
Zielgeraden
dorthin
hat
der
BOK
noch
den
Seniorenkarneval
und
die
Weiberfastnacht
markiert.
Ein
Überblick
über
die
Veranstaltungen.
Der
Seniorenkarneval
im
Gasthaus
Thies
in
Gaste
beginnt
am
Sonntag,
16.
Februar,
um
15.11
Uhr
und
endet
gegen
18
Uhr.
Büttenredner
und
verschiedene
Tanzgarden
sorgen
für
Stimmung.
Ein
Höhepunkt
wird
der
Einzug
des
Stadtprinzen
Martin
I.
Ellenberger
sowie
des
Kinder-
Stadtprinzenpaares
Mina
I.
Gerlach
und
Noah
I.
Wanner
mit
Funkenmariechen
sein.
Außerdem
werden
Kaffee
und
Kuchen
serviert.
Karten
gibt
es
für
11
Euro
in
der
Tourist-
Information,
Bierstraße
22,
Osnabrück.
Tel.
0541
323-
2202
oder
bei
Thies,
Telefon
05405
2601.
Alle
Jecken
sind
dann
wieder
zur
Weiberfastnacht
am
Donnerstag,
20.
Februar,
eingeladen.
Der
Stadtprinz
wird
zusammen
mit
dem
BOK-
Präsidenten
René
Herring
die
Weiberfastnachtsparty
auf
einer
Bühne
vor
dem
Osnabrücker
Rathaus
eröffnen.
DJ
Hendrik
sorgt
für
Partystimmung.
Buden
rund
um
den
Marktplatz
bieten
flüssige
und
feste
Nahrung
an.
Höhepunkt
ist
die
Polonaise
kreuz
und
quer
über
den
Marktplatz.
Gegen
21
Uhr
wird
der
Stadtprinz
mit
Gefolge
und
Karnevalsbegeisterten
in
den
Osnabrücker
Altstadtkneipen
weiterfeiern.
Zwei
Tage
später
ist
Ossensamstag.
Motivwagen,
närrisch
verkleidete
Tanz-
und
Fußgruppen
sowie
Musikzüge
können
bejubelt
werden.
Kinder
dürfen
sich
auf
Kamellen
freuen.
Familienzone
ab
13
Uhr:
Am
Kollegienwall
gegenüber
der
Völkerschule
ist
die
Familienzone
eingerichtet.
Das
Zappeltier
von
Kindermusiker
Frank
und
seinen
Freunden
sowie
die
Musikgruppe
„
De
Muggenblazers″aus
Haarlem
verkürzen
Familien
mit
Kindern
die
Wartezeit
bis
zum
Umzug.
Es
wird
eine
Show
mit
den
Kindern
der
Tanzschule
Hull
geben,
und
beim
Tanzprogramm
der
Tanzschule
können
alle
Kinder
mitmachen.
Das
Kinderprinzenpaar
Mina
I.
Gerlach
und
Noah
I.
Wanner
ist
auch
da,
bevor
es
sich
um
kurz
vor
14
Uhr
auf
den
Kinderprinzenwagen
begibt.
Ab
14
Uhr
wird
Zappel
mit
seinen
Freunden
den
Karnevalsumzug
anführen.
Die
Umzugsroute:
Die
Zuschauerzone
beginnt
vom
Kollegienwall
stadteinwärts,
nicht
vor
dem
Alando.
Beginn
des
Umzugs
ist
im
Bereich
„
Neue
Mühle″
auf
dem
Kollegienwall.
Von
dort
geht
es
weiter
rechts
in
die
Schlagvorderstraße,
links
weiter
in
die
Möserstraße,
über
die
Wittekindstraße
hinweg
Richtung
Kleine
Domsfreiheit
bis
zum
Domhof.
Stadtprinz
Martin
I.
Ellenberger
nimmt
den
Umzug
auf
seinem
Wagen
ab
und
setzt
sich
dann
ans
Ende
des
Umzugs.
Er
lädt
alle
Zuschauer
ein,
ihm
zum
Marktplatz
zu
folgen,
wo
das
Karnevalstreiben
auf
den
Höhepunkt
zugeht.
Vor
dem
Rathaus:
Dort
wird
Martin
I.
den
Rathaussturm
anordnen.
Oberbürgermeister
Wolfgang
Griesert
übergibt
voraussichtlich
den
Stadtschlüssel.
Jetzt
geht
die
Karnevalsparty
richtig
los.
Alle
Narren
können
ausgelassen
zu
den
Hits
von
DJ
Hendrik
auf
dem
Marktplatz
tanzen,
singen
und
schunkeln.
Danach
wird
in
den
Altstadtkneipen
weitergefeiert.
Müllvermeidung:
Der
BOK
als
Ausrichter
des
Ossensamstags
bittet
alle
Zuschauer,
leere
Getränkebehälter
und
Verpackungsmüll
wieder
mitzunehmen
und
nicht
einfach
auf
die
Straße
zu
werfen.
Weitere
Infos
unter
ossensamstag.de
und
osna-
helau.de.
Bildtexte:
Im
vergangenen
Jahr
zogen
die
Karnevalisten
noch
durch
die
Johannisstraße.
Beim
Umzug
warten
die
Kinder
auf
Kamellen.
Fotos:
André
Havergo,
Gert
Westdörp
Autor:
Michael Schwager