User Online: 2 |
Timeout: 09:54Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
31.01.2020
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Junge Planer am Werk
Zwischenüberschrift:
Spielplatz am Rubbenbruchsee kann bald eröffnet werden
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Ein
Spielplatz,
gestaltet
nach
den
Wünschen
seiner
Nutzer:
Am
Rubbenbruchsee
haben
Kinder
der
Grundschule
Eversburg
kräftig
bei
der
Planung
einer
Spielfläche
mitgeholfen
und
einige
kreative
Ideen
eingebracht.
Doch
konnte
wirklich
alles
so
umgesetzt
werden,
wie
es
mit
den
Grundschülern
vereinbart
wurde?
Pünktlich
zum
Beginn
der
Spielplatz-
Saison
im
April
soll
die
von
Kindern
mitgestaltete
Erlebnisfläche
am
Rubbenbruchsee
fertiggestellt
werden.
Wie
wird
sie
aussehen,
was
fehlt
noch?
Und
vor
allem:
Werden
die
Kinder
mit
dem
Ergebnis
zufrieden
sein?
Von
Kindern
abgenickt
Die
kleinen
Planungsexperten
hatten
ihre
Vorschläge
während
eines
dreitägigen
Workshops
im
Oktober
2018
beigesteuert.
Karin
Wank
und
Rosa
Jünemann
vom
Kinder-
und
Jugendbüro
standen
den
Grundschülern
zur
Seite
und
halfen
ihnen
dabei,
Prioritäten
herauszukristallisieren.
Ungefähr
zwei
Monate
später
stellte
Duygu
Öztas
vom
Osnabrücker
Servicebetrieb
(OSB)
das
finale
Konzept
vor.
Tatsächlich
hatten
die
Kinder
das
letzte
Wort.
Mit
ihrer
Unterschrift
auf
einer
Urkunde
segneten
sie
den
Entwurf
ab.
Darin
enthalten:
eine
Reihe
von
Spielgeräten
wie
ein
Spielhaus
mit
Rutsche
für
Kleinkinder,
eine
Schaukelanlage
und
eine
Hängematte.
Besonders
am
Herzen
habe
den
kleinen
Planern
die
Trampolinreihe
auf
einem
Hügel
und
die
große
Kletter-
und
Balancieranlage
gelegen,
so
erzählt
es
Öztas.
Erstere
fehlt
allerdings
noch,
ebenso
wie
Bänke
und
eine
Wasseranlage.
„
Alle
Spielgeräte,
die
wir
mit
den
Kindern
abgestimmt
haben,
sind
so
bestellt
und
eingebaut
worden″,
zeigt
sich
die
Planerin
zufrieden.
Auch
sie
freut
sich
besonders
über
die
Kletter-
und
Balancieranlage
mit
Türmen
und
Rutsche,
„
weil
der
Spielwert
durch
verschiedene
Bewegungsabläufe
hoch
ist″.
Große
Vorfreude
Bleibt
die
Frage:
Wie
reagieren
ihre
jungen
Planungskollegen
auf
den
beinahe
fertigen
Spielplatz?
Karin
Wank,
die
schon
mehrere
ähnliche
Spielplatz-
Projekte
begleitet
hat,
weiß
aus
Erfahrung:
„
Die
Kinder
sind
meist
stolz
wie
Oskar.″
Wenn
die
jungen
Planer
das
vollendete
Werk,
zu
dem
sie
selbst
einen
entscheidenden
Beitrag
geleistet
haben,
sähen,
habe
das
einen
„
wahnsinnigen
Effekt″
auf
sie.
Noch
haben
die
Grundschüler
den
Spielplatz
nicht
erkundet,
das
soll
aber
spätestens
in
den
Osterferien
passieren.
Auch
wenn
seit
der
Planung
schon
etwas
Zeit
ins
Land
gegangen
ist,
ist
der
Spielplatz
bei
den
Kindern
noch
präsent.
„
Sie
fragen
schon
nach,
die
Vorfreude
ist
groß″,
verrät
Tobias
Schüer
vom
Hort
der
Grundschule
Eversburg.
Bildtext:
Noch
ist
der
Spielplatz
am
Rubbenbruchsee
von
einem
Bauzaun
umgeben,
bald
soll
er
jedoch
eingeweiht
werden.
Foto:
David
Ebener
Autor:
Lina Thieme