User Online: 1 |
Timeout: 13:23Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
31.01.2020
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Bahn frei für die Sanierung des Ratssaals
Zwischenüberschrift:
Kosten von 750 000 Euro – Warum ist das so teuer?
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Der
Ratssitzungssaal
im
historischen
Osnabrücker
Rathaus
wird
saniert.
Der
Finanzausschuss
stimmte
zu,
dafür
750
000
Euro
zur
Verfügung
zu
stellen.
Die
Politik
richtet
sich
auf
kritische
Fragen
ein,
zum
Beispiel:
Warum
ist
das
so
teuer?
Die
Mitglieder
des
Finanzausschusses
waren
sich
einig:
Der
Ratssitzungssaal
benötigt
dringend
eine
optische
und
technische
Auffrischung.
Im
Juni
sollen
die
Handwerker
anrücken,
damit
die
Ratspolitiker
nach
der
Sommerpause
in
einem
zeitgemäßen
Rahmen
tagen
können.
Der
Saal
im
Obergeschoss
des
historischen
Rathauses
ist
Tagungsort
des
Rates
und
vieler
Ausschüsse.
Darüber
hinaus
finden
hier
jährlich
etwa
35
öffentliche
Veranstaltungen
mit
großer
Ausstrahlung
statt.
Bestuhlt
bietet
der
Saal
190
Besuchern
Platz.
Die
Technik
ist
zum
Teil
über
30
Jahre
alt.
Die
Mikrofonanlage
von
1986
funktioniert
zwar
noch,
doch
gibt
es
keine
Ersatzteile
mehr.
Die
Lüftung
ist
längst
aus
der
Puste
gekommen.
Der
Teppichboden
hat
sein
Lebensende
erreicht.
Das
Problem:
Der
Teppichkleber
ist
mit
giftigen
Stoffen
behaftet,
die
Entsorgung
ist
deshalb
aufwendig.
Wände,
Heizungsverkleidung
und
Festerrahmen
erhalten
frische
Farbe.
Neue
Tische,
die
verkabelt
werden
können,
machen
Bodentanks
für
Strom-
und
Internetanschlüsse
überflüssig.
Die
alten
Stühle
aus
dem
Jahr
1992
sollen
neu
bezogen
werden.
Neue
Stühle
wären
um
50
000
Euro
teurer.
Unterm
Strich
rechnet
der
Eigenbetrieb
Immobilien
mit
Kosten
von
750
000
Euro.
Der
Vorschlag
der
SPD-
Fraktion,
neue
Stühle
anzuschaffen,
fand
keine
Mehrheit.
„
Es
wird
eine
öffentliche
Debatte
geben″,
sagte
Grünen-
Fraktionschef
Volker
Bajus.
„
Die
gibt
es
schon″,
warf
Thomas
Thiele
(FDP)
ein.
Doch
Sprecher
aller
Fraktionen
warben
für
die
Grundsanierung
im
geplanten
Umfang.
Der
Saal
sei
nicht
nur
„
ein
wichtiger
Ort
der
Demokratie″
(Bajus)
,
sondern
Veranstaltungsort
und
Treffpunkt
für
alle
Bürger.
Bildtext:
Sanierungsbedürftig:
Die
Technik
im
Ratssitzungssaal
ist
zum
Teil
über
30
Jahre
alt.
Foto:
Stadt
Osnabrück/
Janin
Arntzen
Autor:
Wilfried Hinrichs