User Online: 2 |
Timeout: 19:48Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
29.01.2020
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Führungen durch die Stadtgeschichte
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Die
Stadt
erkunden
und
dabei
historische
Hintergründe
erfahren:
Für
Februar
sind
vier
Stadt-
Land-
Führungen
geplant.
„
Westerberg-
Führung
zu
Bürgerpracht
und
Steinbrüchen″
heißt
es
am
Sonntag,
2.
Februar.
Los
geht
es
um
13.30
Uhr
am
Stüve-
Denkmal
vor
der
Volkshochschule
an
der
Bergstraße
8.
Über
den
Gertrudenberg
geht
es
am
Sonntag,
9.
Februar.
Treffpunkt
ist
um
13.30
Uhr
vor
der
historischen
Klosterkirche
oberhalb
des
Senator-
Wagner-
Wegs.
Eine
„
Altstadtführung
Nord″
am
Sonntag,
16.
Februar,
führt
in
die
Bereiche
hinter
der
Marienkirche,
wo
sich
auch
ein
Teil
des
historischen
Jakobsweges
befand.
Beginn
ist
um
13.30
Uhr
am
Hauptportal
der
Marienkirche.
„
Hasefriedhof
–
vom
Todtenhof
zum
Park″
heißt
eine
Führung
am
Sonntag,
23.
Februar.
Sie
beginnt
um
13.30
Uhr
am
Eingang
an
der
Ecke
Bramscher
Straße/
Friedhofstraße.
Die
Führungen
dauern
eineinhalb
Stunden.
Erwachsene
zahlen
6,
Kinder
2
Euro.
Infos
auf
osnabrueck-
fuehrungen.de
und
unter
Tel.
0541
2029972.