User Online: 2 |
Timeout: 03:15Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.02.1976
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Im
Stadtrat
findet
eine
Debatte
über
Sinn,
Zweck
und
Notwendigkeit
von
Regenrückhaltebecken
statt.
Überschrift:
"Nicht mal Pielepoggen"
Zwischenüberschrift:
Debatte über Regenrückhaltebecken
Artikel:
Originaltext:
Eine
Grundsatzdebatte
soll
im
Bauausschuß
über
den
Bau
von
Regenrückhaltebecken
geführt
werden,
wobei
es
auch
um
die
notwendigen
Abweichungen
von
dem
seit
Jahren
vorliegenden
Gutachten
über
die
Entwässerung
und
seine
Fortschreibung
gehen
wird,
gab
Stadtbaurat
Klöcker
auf
der
gestrigen
Ratssitzung
bekannt,
als
der
Ratsbeschluß,
ein
solches
Becken
auch
an
die
Autobahnauffahrt
am
Wulfter
Turm
in
Sutthausen
anzulegen,
zu
Anfragen
von
Ratsherrn
Dr.
Koch
und
Beigeordneten
Nettelnstrot
führte.
Dabei
wurde
u.
a.
gefragt,
ob
durch
die
Abweichung
von
diesem
Gutachten
durch
den
Bau
kleinerer
Becken
am
Wulfter
Turm
und
an
der
Quellenburg
die
Überschwemmungen
an
der
Sutthauser
Straße
aufhörten?
"
Wie
viele
Regenrückhaltebecken
haben
wir,
in
denen
noch
nie
ein
Tropfen
Regen
war?
"
kritisierte
Oberbürgermeister
Weber.
Und
Beigeordneter
Haas
erinnerte
an
eine
Bemerkung
von
Bürgermeister
Lause,
daß
in
solchen
Becken
trotzt
wochenlangen
Regens
"
nicht
einmal
Pielepoggen
schwimmen"
könnten.
Es