User Online: 2 |
Timeout: 04:50Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.01.2020
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Statt Gratis-Aktion Preise erhöht
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
„
Mit
Gratis-
ÖPNV
65
000
Autofahrten
gespart″
(Ausgabe
vom
16.
Januar)
.
„
Münster,
Hannover,
Augsburg
[. . .]
bieten
[. . .]
besondere
Aktionen
an,
um
ihren
Bürgern
den
ÖPNV
schmackhaft
zu
machen
[. . .].
Münster
meldet
geglückte
ÖPNV-
Gratisaktionen
an
den
vier
Samstagen
vor
Weihnachten.
Mehr
als
eine
halbe
Million
Menschen
haben
davon
Gebrauch
gemacht.
65
000
Autofahrten
wurden
eingespart.
Osnabrück
geht
den
umgekehrten
Weg.
Keine
ÖPNV-
Gratisaktionen,
dafür
[. . .]
Erhöhung
der
Einzelfahrscheine
[. . .].
Die
Stadtwerke
Osnabrück
setzen
auf
technische
Verbesserungen
wie
Taktverdichtungen
und
eine
Ringlinie,
argumentiert
man.
In
ihrer
Argumentation
zeigen
die
Stadtwerke
selbst
auf,
dass
es
klug
wäre,
zweigleisig
zu
agieren.
Mehr
Komfort-
und
Werbeaktionen
für
potenzielle
Neukunden.
Abwehrargumenten,
Münster
habe
[. . .]
bei
den
vorweihnachtlichen
Aktionen
park
and
ride
eingesetzt,
überzeugen
nicht.
[…]″
Michael
Gleixner
Osnabrück
Autor:
Michael Gleixner