User Online: 1 |
Timeout: 03:05Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.01.2020
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Wohin mit dem Weihnachtsbaum?
Zwischenüberschrift:
Hier werden 2020 in der Stadt Osnabrück die Weihnachtsbäume eingesammelt
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Alle
Jahre
wieder
dieselbe
Frage:
Wohin
mit
dem
mittlerweile
bedenklich
nadelnden
Weihnachtsbaum?
Die
Antworten
geben
die
Feuerwehren,
Kirchengemeinden
und
andere
Institutionen
in
Osnabrück.
Sie
sammeln
am
Samstag,
11.
Januar
2020,
im
Stadtgebiet
die
ausrangierten
Bäume
ein
–
beinahe
flächendeckend,
aber
zu
unterschiedlichen
Uhrzeiten.
In
Haste,
Dodesheide
und
Sonnenhügel
beginnt
die
Sammelaktion
um
7
Uhr.
Die
Freiwillige
Feuerwehr
Haste
hat
in
den
drei
Stadtteilen
bei
einer
Spendenaktion
Sammelscheine
verteilt.
Die
sollten
an
den
Baum
geheftet
werden,
damit
er
mitgenommen
wird.
Die
Freiwillige
Feuerwehr
Stadtmitte
sammelt
ebenfalls
am
Samstag
in
der
Wüste,
der
Weststadt
und
am
Westerberg,
allerdings
erst
ab
8
Uhr.
Gutscheine
für
die
Tannenbaumabholung
erhalten
die
Bewohner
dieser
Stadtteile
im
Feuerwehrhaus
am
Kurt-
Schumacher-
Damm
48
gegen
eine
kleine
Geldspende
von
Montag
bis
Freitag
von
17
bis
20
Uhr
sowie
am
Dienstag
und
Donnerstag
von
10
bis
12
Uhr.
Die
Freiwillige
Feuerwehr
Eversburg
sammelt
am
Samstag
ab
8
Uhr
in
Eversburg
und
Atter.
Abholscheine
gibt
es
in
verschiedenen
Geschäften,
Supermärkten,
Kiosken
oder
Tankstellen
in
den
beiden
Stadtteilen.
Die
Scheine
müssen
ebenfalls
an
die
Bäume
gehängt
werden.
In
Nahne
sammeln
Jugendliche
der
St.-
Ansgar-
Kirche
die
Bäume
gegen
eine
Spende
ein.
Die
kann
den
Sammlern
direkt
in
die
Hand
gedrückt
oder
im
Pfarrbüro
am
Nahner
Kirchplatz
abgegeben
werden.
Die
ausrangierten
Bäume
sollen
einfach
an
die
Straße
gestellt
werden.
Die
Freiwillige
Feuerwehr
Schinkel
sammelt
Weihnachtsbäume
in
ihrem
Bezirk
am
Samstag
ab
8.15
Uhr
ein.
Die
Jugendleitergruppe
der
Gemeinde
Maria,
Hilfe
der
Christen,
in
Lüstringen
(Pfarrei
St.
Joseph)
ist
am
Samstag
ab
8.30
Uhr
unterwegs
und
sammelt
im
Stadtteil
Darum/
Gretesch/
Lüstringen
sowie
in
Bissendorf-
Natbergen
Tannenbäume
ein.
Die
Mitglieder
der
Jugendgruppe
haben
Handzettel
im
Abholgebiet
verteilt.
Diese
sollten
an
die
Bäume
geheftet
werden,
wenn
sie
gegen
eine
Spende
abgeholt
werden
sollen.
Um
die
Spende
zu
erhalten,
klingeln
die
Sammler
an
den
Haustüren
derjenigen,
die
Bäume
vor
die
Tür
gestellt
haben.
Die
Spenden
werden
für
die
Kinder-
und
Jugendarbeit
der
Gemeinde
genutzt.
Zur
selben
Uhrzeit
startet
die
St.-
Antonius-
Gemeinde
in
Voxtrup
mit
ihrer
Sammelaktion.
Dort
sollen
ebenfalls
Zettel
an
die
Bäume
geheftet
werden.
Die
Sammler
klingeln
dann
bei
den
Baumbesitzern
und
nehmen
die
Hinterlassenschaft
der
Weihnachtszeit
gegen
eine
Spende
mit.
In
Pye
sammelt
die
Pfarrjugend
der
Matthias-
Gemeinde
ab
9
Uhr.
Die
Bürger
sollen
ihre
Bäume
einfach
an
die
Straße
stellen,
wenn
sie
abgeholt
werden
sollen.
Die
Jugendlichen
klingeln
dann
an
den
Türen
und
bitten
um
kleine
Spenden
(ab
2
Euro)
.
Wer
in
Hellern
wohnt
und
dort
seinen
Weihnachtsbaum
gegen
eine
Spende
von
3
Euro
abholen
lassen
will,
kann
sich
entweder
persönlich
oder
telefonisch
unter
der
Nummer
0541
441770
beim
Stadtteiltreff
Alte
Kasse
melden.
Die
Bäume
werden
am
Samstag
in
der
Zeit
von
9
bis
16
Uhr
abgeholt,
wenn
sie
an
den
Straßenrand
gestellt
wurden.
In
Sutthausen
gehen
ab
9
Uhr
Jugendliche
der
Gemeinde
Maria,
Königin
des
Friedens,
von
Haus
zu
Haus
und
fragen,
ob
sie
einen
Weihnachtsbaum
mitnehmen
sollen.
Wer
das
wünscht,
wird
um
eine
kleine
Spende
gebeten.
Unter
der
Nummer
0541
67393258
können
sich
Sutthauser
melden,
die
am
Samstag
nicht
zu
Hause
sind,
ihren
ausgedienten
Tannenbaum
aber
trotzdem
abholen
lassen
möchten.
Nach
demselben
Verfahren
arbeiten
auch
die
Mitglieder
der
St.-
Joseph-
Gemeinde
am
Schölerberg.
Sie
starten
mit
ihrer
Aktion
allerdings
erst
um
9.30
Uhr.
Am
Kalkhügel
übernimmt
die
Jugend
der
St.-
Pius-
Gemeinde
die
Sammelaktion.
Anmeldungen
können
per
E-
Mail
an
tannenbaumaktionstpius@
gmail.com
gerichtet
werden.
Auch
dort
werden
die
Weihnachtsbäume
gegen
eine
Spende
mitgenommen.
Für
alle
Abholaktionen
gilt:
Die
Tannenbäume
müssen
komplett
abgeschmückt
sein.
Um
Dieben
keine
Chance
zu
geben,
sollten
die
Spenden
den
Helfern
direkt
übergeben
und
keinesfalls
an
den
Bäumen
befestigt
werden.
Sofern
nicht
ausdrücklich
etwas
anderes
bekannt
gegeben
wird,
ist
es
außerdem
empfehlenswert,
die
Abholzettel
so
an
die
Bäume
zu
hängen,
wie
sie
sind
–
und
sie
nicht
zum
Beispiel
zu
laminieren
oder
in
eine
Plastikhülle
zu
stecken.
Entsorgung
über
den
OSB
Wer
in
einem
Stadtteil
lebt,
in
dem
keine
Abholaktion
stattfindet,
wer
diese
verpasst
hat
oder
wer
seinen
Baum
aus
anderen
Gründen
lieber
selbst
entsorgen
möchte,
kann
diesen
auch
zu
einem
der
15
Grünabfallsammelplätze
bringen.
Die
sind
in
den
Wintermonaten
zwar
normalerweise
geschlossen,
haben
am
Samstag,
11.
Januar,
aber
ausnahmsweise
von
9
bis
15
Uhr
geöffnet
(„
Weihnachtsbaumtag″)
.
Die
auch
im
Winter
geöffneten
Recyclinghöfe
Ellerstraße/
Knollstraße,
Limberger
Straße
und
St.-
Florian-
Straße
sind
am
Samstag
zwischen
11
Uhr
und
17
Uhr
im
Dienst.
Abgeschmückte
Bäume
werden
kostenlos
entgegengenommen.
Die
Standorte
der
Recyclinghöfe
sind
unter
osnabrueck.de/
osb
zu
finden.
Laut
Osnabrücker
Servicebetrieb
können
abgeschmückte
Tannenbäume
übrigens
auch
über
die
Biotonne
entsorgt
werden,
sofern
sie
entsprechend
klein
geschnitten
und
gesägt
wurden.
Bildtext:
Am
Samstag
werden
fast
im
gesamten
Osnabrücker
Stadtgebiet
Tannenbäume
abgeholt,
wenn
sie
abgeschmückt
an
die
Straße
gestellt
werden.
Foto:
Thomas
Wübker
Autor:
Thomas Wübker