User Online: 2 |
Timeout: 12:11Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.12.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Platz für Radfahrer
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
„
Radel-
Rowdys
auf
der
Lotter
Straße″
(Ausgabe
vom
9.
Dezember)
.
„
Es
fällt
schon
auf,
dass
es
Beschwerden
über
,
Radel-
Rowdys′
immer
dort
gibt,
wo
die
Bedingungen
für
Radfahrer
schlecht
sind.
Über
,
Radel-
Rowdys′
am
Wall
im
Bereich
der
Protected
Bike
Lane
oder
auf
der
als
Fahrradstraße
ausgewiesenen
Katharinenstraße
habe
ich
jedenfalls
noch
nicht
gehört.
Dass
Herr
Brickwedde
(CDU)
beim
Bürgerforum
Westerberg
gegenseitige
Rücksichtnahme
fordert,
ist
sicher
gut,
löst
aber
das
Problem
nicht.
Ganz
offensichtlich
ist
die
Lotter
Straße
zu
eng,
um
Autos,
Radfahrer
und
Fußgänger
konfliktfrei
unterzubringen.
Deshalb
zwei
Vorschläge:
–
Die
Lotter
Straße
wird
zur
einspurigen
Einbahnstraße.
Der
frei
werdende
Platz
kann
für
komfortable
Radwege
genutzt
werden.
–
Oder
die
Lotter
Straße
wird
zwischen
Kirchenkamp
und
Wall
für
Autos
ganz
gesperrt.
Ein
Shuttleservice
mit
elektrischen
Kleinbussen
und
hoher
Taktfrequenz
verbindet
ab
,
Parkhaus
Lotter
Straße′
oder
noch
besser
schon
vom
Stadtrand
mit
der
Innenstadt.
,
Wir
können
dort
keine
Radwege
anlegen′
wird
Herr
Brickwedde
in
dem
Artikel
zitiert.
Doch,
man
kann!
Es
erfordert
aber
ein
grundsätzlicheres
Nachdenken
und
den
Mut,
ungewöhnliche
und
sicher
auch
konfliktträchtige
Entscheidungen
zu
treffen.
Nichts
zu
tun
schafft
allerdings
auch
Konflikte,
wie
man
jetzt
sieht.″
Ralf
Brand
Osnabrück
Autor:
Ralf Brand