User Online: 1 |
Timeout: 07:56Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.12.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Neue Mehrfamilienhäuser am Wochenmarkt?
Zwischenüberschrift:
Was die Stadt für den Sonnenhügel plant
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Neue
Häuser
für
den
Sonnenhügel:
Bei
der
Suche
nach
neuen
Bauplätzen
in
ganz
Osnabrück
ist
die
Verwaltung
auch
auf
ein
Gelände
gestoßen,
das
zum
Teil
der
Stadt
selbst
und
zum
anderen
Teil
der
Sparkasse
gehört.
Es
ist
8800
Quadratmeter
groß
und
befindet
sich
zwischen
der
Lerchenstraße
und
dem
Boelckeweg.
Es
ist
der
Platz,
auf
dem
die
Sparkassenfiliale
steht
und
auf
dem
dienstags
der
Wochenmarkt
öffnet.
Auch
die
benachbarte
Grünfläche
und
der
Spielplatz
gehören
dazu.
Dem
bisherigen
Konzept
nach
sollen
direkt
am
Boelckeweg
drei
Mehrfamilienhäuser
mit
jeweils
vier
Geschossen
und
insgesamt
etwa
30
Wohneinheiten
entstehen:
der
erste
Komplex
direkt
auf
dem
jetzigen
Spielplatz,
der
dritte
und
abschließende
Komplex
steht
danach
genau
auf
Höhe
der
Sparkasse.
Der
verbleibende
Platz
bis
zum
Reinhold-
Tiling-
Weg
ist
demnach
von
der
Sparkasse
aus
und
von
dem
abschließenden
Gebäude
aus
gleich
und
soll
so
bleiben,
wie
er
ist
–
mit
der
Einfahrt
zur
Sparkasse,
den
Taxiständen,
den
Parkplätzen
und
dem
Wertstoffsammelplatz.
Entlang
der
Lerchenstraße
sind
–
auch
auf
der
bisherigen
Grünfläche
–
Parkplätze
vorgesehen,
die
von
Bäumen
umsäumt
werden.
Die
Verwaltung
will
die
Bäume
weitgehend
erhalten.
Sie
plant
auch
deshalb
viele
öffentliche
Parkplätze
ein,
um
dort
dienstags
weiterhin
den
Wochenmarkt
zu
ermöglichen
–
und
nicht
zu
beeinträchtigen,
wie
Oberbürgermeister
Wolfgang
Griesert
im
Bürgerforum
berichtete.
Doch
werden
sich
die
Marktbeschicker
anders
auf
dem
Platz
verteilen
müssen.
Auch
die
Sparkassenfiliale
bleibt:
Sie
ist
erst
vor
wenigen
Jahren
noch
gewachsen,
als
sie
auch
die
Kunden
aus
der
benachbarten
Dodesheide
übernommen
hat
–
die
Filiale
am
Dammer
Hof
war
geschlossen
worden.
Eine
Umweltverträglichkeitsprüfung
ist
nach
Auffassung
der
Verwaltung
nicht
erforderlich.
Und
weil
es
sich
bei
dem
Vorhaben
um
eine
„
Nachverdichtung″
eines
Wohngebietes
handelt,
ist
offenbar
auch
eine
frühzeitige
Beteiligung
der
Öffentlichkeit
nicht
erforderlich.
Wie
sich
im
Bürgerforum
zeigte,
sind
nicht
alle
Nachbarn
begeistert:
Vier
Geschosse
erscheinen
manchen
doch
etwas
hoch.
Bildtext:
Ein
Konzept
sieht
vor,
auf
dem
Parkplatz
zwischen
Lerchenstraße
und
Boelckeweg
Mehrfamilienhäuser
zu
bauen.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
Jann Weber