User Online: 1 |
Timeout: 14:18Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.12.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Neues Kino öffnet heute
Zwischenüberschrift:
Aus Cinestar wird „Hall of Fame″
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Nach
sechs
Monaten
Umbauzeit
öffnet
das
neue
Kino
am
Osnabrücker
Hauptbahnhof
seine
Pforten.
Die
neuen
Betreiber
sind
gespannt
auf
die
Rückmeldung
der
Kunden.
Der
Eröffnungstag
im
„
Hall
of
Fame″
steht
ganz
im
Zeichen
des
Weltraums:
Am
Mittwoch
um
17
Uhr
wird
mit
„
Star
Wars
–
Der
Aufstieg
Skywalkers″
der
erste
Film
im
neuen
Osnabrücker
Kino
am
Hauptbahnhof
gezeigt.
Im
Juli
übernahm
das
Osnabrücker
Paar
Anja
und
Meinolf
Thies
das
ehemalige
Cinestar-
Kino.
Seither
ist
in
der
Immobilie
am
Theodor-
Heuss-
Platz
kein
Stein
auf
dem
anderen
geblieben.
In
den
vergangenen
Monaten
haben
die
neuen
Betreiber
nach
eigenen
Angaben
einen
siebenstelligen
Eurobetrag
in
das
Multiplexkino
gesteckt.
Stühle
und
Bodenbeläge
wurden
ausgetauscht,
die
Technik
auf
den
neuesten
Stand
gebracht.
Auch
Stunden
vor
der
offiziellen
Eröffnung
laufen
die
Vorbereitungen
noch
auf
Hochtouren,
wie
Anja
Thies
im
Gespräch
mit
unserer
Redaktion
verrät.
„
Es
wird
immer
noch
ganz
schön
gewerkelt.
Aber
natürlich
wird
das
Kino
pünktlich
am
Mittwoch
eröffnen″,
sagt
sie.
Das
wird
am
Eröffnungstag
geboten:
Zur
Eröffnung
am
18.
Dezember
wird
in
allen
sieben
Kinosälen
ab
17
Uhr
zu
versetzten
Spielzeiten
„
Star
Wars
–
Der
Aufstieg
Skywalkers″
zu
sehen
sein.
Besucher
zahlen
dabei
fünf
Euro
pro
Person
in
der
2-
D-
Version
und
7,
50
Euro
pro
Person
in
der
3-
D-
Version
-
Brille
inklusive.
Am
folgenden
Tag
geht
es
mit
dem
normalen
Kinoprogramm
im
„
Hall
of
Fame″
weiter.
Generell
sollen
die
Tickets
für
Schüler
und
Studenten
acht
Euro
(Donnerstag
bis
Sonntag
neun
Euro)
und
Erwachsene
neun
Euro
(Donnerstag
bis
Sonntag
elf
Euro)
kosten,
wie
der
Homepage
des
Kinos
zu
entnehmen
ist.
Kinder
bis
15
Jahre
zahlen
dagegen
an
allen
Tagen
sieben
Euro.
Bei
einem
Online-
Ticketkauf
sparen
die
Kunden
0,
50
Euro.
Nachfrage
nach
Vorstellungen
hoch:
Die
Vorfreude
scheint
nicht
nur
bei
dem
Betreiberpaar
groß
zu
sein.
„
Die
bisherige
Resonanz
ist
bombastisch.
Überall
wird
man
auf
das
neue
Kino
angesprochen″,
betont
sie.
Obwohl
die
beiden
bisher
auf
Werbung
weitgehend
verzichtet
hätten,
sei
die
Nachfrage
nach
den
Vorstellungen
hoch.
Zwar
gebe
es
für
die
ersten
Aufführungen
noch
Karten,
„
aber
möglicherweise
ändert
sich
das
noch
bis
zur
Eröffnung″,
sagt
Anja
Thies.
Den
Kunden
verspricht
sie
Großes:
„
Nichts
haben
wir
so
gelassen,
wie
es
vorher
war.
Jetzt
bin
ich
mal
auf
das
Feedback
der
Kunden
gespannt″,
so
die
Betreiberin.
Aus
für
Cinestar:
Der
Vormieter,
die
Cinestar-
Gruppe,
hatte
sich
im
Frühjahr
nach
einigen
Querelen
mit
dem
Immobilieneigentümer
auf
ein
vorzeitiges
Ende
des
Mietvertrages
geeinigt.
Vorangegangen
waren
Differenzen
darüber,
wer
dringend
nötige
Modernisierungsarbeiten
in
den
Kinosälen
übernimmt.
Seinerzeit
hatte
das
Cinestar
für
rund
drei
Monate
geschlossen,
ehe
sich
die
Parteien
auf
einen
Kompromiss
einigten.
Zu
einer
Liebesgeschichte
sollte
die
Angelegenheit
jedoch
später
nicht
mehr
werden.
Im
Mai
2019
stand
dann
fest:
Cinestar
verlässt
Osnabrück.
Wenige
Wochen
später
starteten
die
Umbauarbeiten.
Bildtext:
Heute
öffnet
das
Kino
„
Hall
of
Fame″
seine
Pforten.
Foto:
Michael
Gründel
Autor:
Sebastian Philipp