User Online: 3 |
Timeout: 15:11Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.12.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Riesenansturm auf Roncalli-Tickets
Zwischenüberschrift:
Weihnachtscircus plant 26 Vorstellungen in 14 Tagen in Osnabrück / Heute kommt der Sonderzug an
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Der
Roncalli
Weihnachtscircus
steht
vor
der
Tür.
Am
Donnerstag
schlägt
er
an
der
Halle
Gartlage
in
Osnabrück
seine
Zelte
auf.
Das
diesjährige
Gastspiel
dauert
vom
23.
Dezember
2019
bis
5.
Januar
2020.
Wer
noch
Eintrittskarten
ergattern
will,
sollte
sich
beeilen:
Viele
Vorstellungen
sind
bereits
so
gut
wie
ausverkauft.
Insbesondere
für
die
Aufführungen
in
der
Weihnachtswoche
sind
nach
Informationen
unserer
Redaktion
nur
noch
wenige
Tickets
verfügbar.
Kurz
vor
und
nach
dem
Jahreswechsel
ist
die
Auswahl
deutlich
größer.
Eintrittskarten
für
den
Roncalli
Weihnachtscircus
2019
in
Osnabrück
sind
unter
anderem
in
den
Geschäftsstellen
der
„
Neuen
Osnabrücker
Zeitung″
zum
regulären
Bruttopreis
ab
14,
20
Euro
verfügbar.
Abonnenten
mit
Abo-
Card
erhalten
dort
15
Prozent
Rabatt
auf
alle
Plätze,
ausgenommen
Parkett-
Logen
bei
Abendveranstaltungen.
Im
Internet
gibt
es
Eintrittskarten
auf
deinticket.de.
Bei
seinem
mittlerweile
sechsten
Gastspiel
in
Osnabrück
seit
2014
verspricht
Roncalli
allen
Besuchern
ein
„
Weihnachten
mit
Wow-
Effekt″.
Auch
die
diesjährige
Show
mit
insgesamt
26
Vorstellungen
binnen
14
Tagen
sei
ein
„
Balanceakt
zwischen
Nostalgie
und
Moderne″,
für
die
sich
Zirkusgründer
Bernhard
Paul
persönlich
auf
die
weltweite
Suche
nach
einzigartigen
Darbietungen
gemacht
habe.
Herausragend
dabei
vielleicht
die
„
Weltneuheit″
Pauline:
ein
umgebauter
Roboter
aus
der
Autoindustrie,
der
einem
waghalsigen
Akrobaten
als
ferngesteuertes
Turngerät
dient.
Direktor
Paul:
„
Wir
sind
der
erste
Zirkus,
der
einen
echten
Industrieroboter
als
Partner
eines
Artisten
einsetzt!
″
Für
magische
Momente
in
der
Manege
steht
diesmal
der
Illusionist
Sergi
Buka.
Er
will
das
Publikum
mit
Schattenspielen
verzaubern.
Projektor
und
Leinwand
führt
der
junge
Spanier
dabei
auf
seinem
nostalgischen
Fahrrad
mit
sich.
Atemberaubende
Kunststücke
verheißen
die
Auftritte
von
Quincy
Azzario,
die
Roncalli
als
„
Sharon
Stone
der
Handstand-
Kontorsion″
ankündigt,
und
von
Geoffrey
Berhault.
Der
Franzose
zeigt
auf
zwei
dünnen,
über
Kreuz
gespannten
Drahtseilen
spektakuläre
Sprünge.
Darüber
hinaus
bietet
das
Programm
jede
Menge
weitere
eindrucksvolle
Nummern:
von
Keulenjonglage
über
BMX-
Akrobatik
bis
hin
zu
Gleichgewichtskunst
–
um
nur
ein
paar
Beispiele
zu
nennen.
Mit
dem
vornehmen
Weißclown
Gensi,
einer
der
berühmtesten
Figuren
von
Roncalli,
und
seinem
lustigen
Widerpart
Chistirrin
dürfen
sich
die
Besucher
zudem
auf
zwei
prominente
Rückkehrer
freuen:
Beide
traten
zuletzt
vor
zwei
Jahren
im
Osnabrücker
Weihnachtscircus
auf.
Dabei
gerät
schon
die
Anreise
der
riesengroßen
Kölner
Zirkusfamilie
regelmäßig
zum
Spektakel.
Als
einziger
Zirkus
in
Deutschland
reist
Roncalli
noch
über
die
Schiene
und
transportiert
per
Sonderzug
alles,
was
die
gut
120
Künstler
und
Mitarbeiter
für
ihr
Gastspiel
benötigen
–
von
der
Clowns-
Garderobe
über
die
Schneiderei
bis
hin
zu
den
Küchen-
,
Wohn-
und
Materialwagen.
Nur
das
1500
Zuschauer
fassende
Viermastzelt
(Durchmesser
36,
80
Meter,
Kuppelhöhe
16
Meter)
wird
von
einem
Sattelschlepper
geliefert.
Am
heutigen
Donnerstagmorgen
soll
das
Vorkommando
Osnabrück
erreichen,
wo
es
sich
sogleich
an
den
Aufbau
der
Roncalli-
Zeltstadt
an
der
Halle
Gartlage
macht.
Nächste
Woche
folgt
der
restliche
Tross,
ehe
am
19.
Dezember
die
Proben
beginnen.
Die
Galapremiere
steigt
dann
am
Tag
vor
Heiligabend
um
19.30
Uhr.
Bildtext:
Weltneuheit:
Roboterarm
„
Pauline″
wird
den
Artisten
im
Roncalli-
Weihnachtscircus
assistieren.
Foto:
Roncalli
Autor:
Sebastian Stricker