User Online: 1 |
Timeout: 12:35Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
18.10.1975
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Straßen-
und
Wohnungsbau
hat
in
den
letzten
Jahren
rund
500
Kleingärten
vernichtet,
besonders
betroffen
waren
die
Stadtteile
Schinkel
und
Fledder,
in
jüngster
Zeit
aber
vor
allem
aber
die
Wüste
aufgrund
der
dortigen
starken
Bebauung.
Ein
weiteres
Beispiel
ist
der
Natruper
Steinbruch,
wo
aufgrund
von
Wohnbauprojekten
allein
200
Kleingärten
verschwinden
mussten.
Überschrift:
Langes Warten auf den Garten
Zwischenüberschrift:
Beton fraß 500 Kleingärten
Artikel:
Originaltext:
Langes
Warten
auf
den
Garten
Beton
fraß
500
Kleingärten
Während
der
letzten
15
Jahre
gingen
in
Osnabrück
rund
500
Gärten
verloren,
vor
allem
durch
Straßen-
und
Wohnungsbau.
In
letzter
Zeit
haben
viele
junge
Familien
die
Lust
am
Garten
entdeckt.
Der
Trend
geht
deutlich
zum
Gemüsebeet;
von
Obst
und
Kohl
aus
eigener
Zucht
weiß
man,
daß
sie
nicht
chemisch
behandelt
worden
sind.
....
Die
so
oft
zitierten
"
grünen
Lungen"
einer
Großstadt
wären
auch
in
Osnabrück
trotz
Parkanlagen
und
weithin
natürlich
gebliebener
Umgebung
ohne
die
Kleingärten
nicht
die
Hälfte
wert....
Doch
meist
spüren
wir
den
Wert
dieser
grünen
Oasen
erst
dann,
wenn
sie
von
einem
Asphaltband
mit
stinkenden
Autos
oder
einem
häßlichen
Betonklotz
gefressen
worden
sind.
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?