User Online: 1 |
Timeout: 06:25Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.09.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Wer kennt noch „Peters Sandkuhle″?
Zwischenüberschrift:
Unbekanntes Foto von einem See auf der Illoshöhe
Artikel:
Originaltext:
OSNABRÜCK.
In
dieser
Woche
nehmen
wir
den
Namen
der
Reihe
„
Das
unbekannte
Foto″
einmal
wörtlich
und
stellen
eine
Aufnahme
aus
dem
Bildarchiv
der
Neuen
OZ
vor,
zu
der
es
nur
wenige
Informationen
gibt.
Die
idyllische
Szene
wurde
von
Wilhelm
Eggert
festgehalten.
Auf
der
Rückseite
des
Fotos
notierte
er:
„
Die
Peters
Sandkuhle
auf
der
Illoshöhe
wurde
nach
und
nach
zu
einem
See,
zum
Spaß
für
die
Jungen.″
Wenn
man
die
Jungen
sieht,
die
auf
einem
Brett
auf
dem
See
balancieren,
kann
man
sich
vorstellen,
wie
die
beiden
wenig
später
ins
Wasser
fallen.
Die
Sandkuhle
muss
ein
herrlicher
Abenteuerspielplatz
gewesen
sein.
Wissen
Sie
mehr
über
„
Peters
Sandkuhle″?
Wann
und
wie
ist
sie
entstanden?
Wo
genau
liegt
die
Sandgrube,
und
was
befindet
sich
heute
an
dieser
Stelle?
Im
Hintergrund
ist
ganz
schwach
die
Caprivikaserne
zu
erkennen.
Wilhelm
Eggert
muss
an
der
Ernst-
Sievers-
Straße
gestanden
haben
und
über
die
Straße
In
der
Barlage
und
die
Rheiner
Landstraße
in
Richtung
Westerberg
geblickt
haben.
Gehörten
Sie
zu
den
Jungen,
die
in
„
Peters
Sandkuhle″
(un)
freiwillig
gebadet
haben?
Haben
Sie
dort
mit
Ihren
Freunden
im
Matsch
gespielt?
Wann
könnte
das
Foto
gemacht
worden
sein?
Fragen
über
Fragen.
Wir
sind
gespannt
auf
Ihre
Antworten
auf
OS-
Nachbarn.de.
Am
vergangenen
Samstag
fragten
wir
nach
Geschichten
zum
Schnatgang
der
Heger
Laischaft.
Hedwig
Haas
erzählte
uns
daraufhin
von
einer
kleinen
Begebenheit,
die
zeigt,
dass
auch
in
dunklen
Zeiten
die
Menschen
ihren
Humor
nicht
verloren
haben:
„
In
den
60er-
Jahren
hörte
ich,
wie
ein
Mann
in
einem
Lokal
erzählte:
‚
Im
Krieg
gab
es
in
der
Altstadt
an
einem
Haus
den
Spruch:
Wie
flagget
nich
binnen
/
wie
flagget
nich
buten
/
wie
ligget
in′
n
Bedde
/
un
maket
Rekruten!
Olle
use.″
Bildtext:
Ein
Foto
aus
längst
vergangenen
Zeiten:
Nach
starken
Regenfällen
verwandelte
sich
„
Peters
Sandkuhle″
auf
der
Illoshöhe
in
einen
See.
Erinnern
Sie
sich?
Foto:
Wilhelm
Eggert
Autor:
r.