User Online: 2 |
Timeout: 12:14Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
30.11.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
So viel sollen die Bustickets in Osnabrück ab 2020 kosten
Zwischenüberschrift:
Verkehrsclub kritisiert Preiserhöhung
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Busfahrgäste
in
Stadt
und
Landkreis
Osnabrück
müssen
sich
zum
Jahreswechsel
auf
Preiserhöhungen
einstellen.
Wie
der
Osnabrücker
Verkehrsclub
VCD
mitteilt,
werden
zum
1.
Januar
2020
vor
allem
Tickets
für
Gelegenheitsfahrer
teurer,
aber
auch
Abonnements.
Fakt
ist:
Die
Stadtwerke
Osnabrück
als
größter
Partner
in
der
regionalen
Verkehrsgemeinschaft
VOS
haben
für
einen
Teil
ihres
Fahrscheinangebots
erneut
Preiserhöhungen
beantragt.
Das
bestätigte
Sprecher
Marco
Hörmeyer
auf
Nachfrage
unserer
Redaktion.
Die
Anpassung
falle
aber
„
wie
im
Vorjahr
sehr
moderat″
aus.
Eine
Genehmigung
durch
die
niedersächsische
Landesnahverkehrsgesellschaft
(LNVG)
stehe
aus.
Diese
werde
jedoch
in
Kürze
erwartet.
Laut
VCD-
Kreisverband
Osnabrück
sollen
die
Tarife
wie
folgt
angepasst
werden:
–
Kurzstreckenticket
1,
60
Euro
statt
1,
50
Euro
–
Tagesticket
(Papierfahrschein)
5,
90
Euro
statt
5,
60
Euro
–
Tagesticket
Familie
(Papierfahrschein)
7,
10
Euro
statt
6,
90
Euro
–
8-
Fahrten-
Ticket
18,
40
Euro
statt
17,
90
Euro
–
Monatsticket
59,
80
Euro
statt
58,
90
Euro
–
Premiumabo
48,
70
Euro
statt
47,
80
Euro
–
Basisabo
45,
30
Euro
statt
44,
40
Euro
–
Terra-
Vita-
Ticket
19,
40
Euro
statt
19
Euro
VCD-
Vorsitzender
Tobias
Demircioglu
kritisiert:
„
Besonders
ungünstig
ist,
dass
die
Preise
für
diejenigen
Fahrgäste
teurer
werden,
die
einige
Male
im
Monat
den
Bus
nehmen,
also
quasi
die
Gelegenheitsfahrgäste.″
In
Osnabrück
würden
einzelne
Tickets
schon
heute
mindestens
so
viel
kosten
wie
in
größeren
Städten,
die
nicht
nur
über
Busse,
sondern
auch
über
eine
Stadtbahn
verfügen.
„
Die
Tageskarte
in
Osnabrück
ist
preislich
auf
dem
Niveau
von
Hannover,
die
Einzelkarte
auf
dem
Niveau
von
Berlin″,
stellt
Demircioglu
fest.
Grundsätzlich
sei
eine
Fahrpreiserhöhung
auch
das
falsche
Signal,
um
Menschen
dazu
zu
bringen,
vom
eigenen
Auto
auf
den
Bus
umzusteigen.
Das
schade
letztlich
auch
der
Umwelt.
Demircioglu:
„
Effektiver
Klimaschutz
heißt
auch,
mehr
Fahrgäste
für
den
öffentlichen
Nahverkehr
zu
gewinnen.
Aber
mit
immer
steigenden
Fahrpreisen
gewinnt
man
keine.″
Bildtext:
Das
Busfahren
in
Osnabrück
soll
zum
Jahreswechsel
für
bestimmte
Gruppen
teurer
werden.
Foto:
Michael
Gründel
Autor:
Sebastian Stricker